Kindertageseinrichtungen
Im familienfreundlichen Überlingen gibt es ein breites Spektrum an Betreuungsangeboten. Sechs freie und kirchliche Träger bieten neben der Stadt Überlingen eine Betreuung von Kleinkindern und Kindergartenkindern und teilweise von Schulkindern an.
Zentrale Anmeldung für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 Für das Kindergartenjahr 2019/20 gab es auch in diesem Jahr für alle Kindergärten in Überlingen und den Teilorten zwei zentrale Anmeldetage.
Diese fanden am
Mittwoch, 20.02.2019, 8:00 bis 12.00 Uhr und
Donnerstag, 21.02.2019, 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
im Rathaus Überlingen, Münsterstraße 15-17, Zimmer 1.08 statt.
Die Eltern sollen dort die Anmeldung für die Wunsch-Einrichtung ausfüllen und abgeben, um Mehrfachanmeldungen in den verschiedenen Einrichtungen zu vermeiden. Der Anmeldevordruck sowie ein Fragebogen speziell für die Kleinkindbetreuung (für Kinder unter drei Jahre) finden Sie am Ende dieser Seite.
Sofern Sie bereits eine Anmeldung in einem Kindergarten bzw. -haus abgegeben haben, können Sie bei Frau Hug der Abteilung Bildung, Jugend, Sport, Tel. 07551 99-1022, E-Mail: a.hug@ueberlingen.de, nachfragen, ob diese dort schon vorliegt. Sie brauchen dann nicht zum Anmeldetermin kommen.
Die Kindertageseinrichtungen im Überblick
Weitere Angebote
Familientreff Kunkelhaus
Alter der Kinder:
0 Jahre bis 10 Jahre
Öffnungszeiten:
Mo,Di,Mi,Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo 15.30 - 17.30 Uhr
Do 9.30 - 14.00 Uhr
Fr 15.00 - 17.00 Uhr
Spezielle Profilierung:
- Begegnungsstätte für Jung, Alt und Familien aller Nationalitäten
- Schwangeren- und Babytreff
- offene und feste Spiel- und Krabbelgruppen
- Vormittagsbetreuung ab 18 Monaten bis Kindergarteneintritt
- Veranstaltungen im Rahmen des Landesprogrammes "STÄRKE"
- Integrationsangebote
- Gesprächskreise und Kurse rund ums Thema "Familie"
- Kontakt- und Begegnungsmöglichkeit im offenen Café
- Elternbildung
- wöchentlicher Mittagstisch
- Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder
- spezielle Gruppen- und Beratungsangebote für Alleinerziehende
Kindertagespflege
Für Kindergarten- und Schulkinder ist die Kindertagespflege als Ergänzung zur institutionellen Betreuung (Kindertageseinrichtung) vorgesehen. Für 0- bis 3-Jährige bietet die Tagespflege eine anspruchsvolle Alternative zu Krippe oder Kindertagesstätte.
Eltern und alleinerziehende Elternteile können hierfür einen Zuschuss zur Tagespflege bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamtes (Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 75, 88045 Friedrichshafen) beantragen. Eine Kostenübernahme richtet sich dabei nach den rechtlichen Voraussetzungen des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII und den finanziellen Verhältnissen der Gesamtfamilie.
Für alle Fragen rund um die Kindertagespflege gibt es im Bodenseekreis regionale Vermittlungsstellen.
Ansprechpartnerin in Überlingen ist Heike-Sabine Langer.
Sprechstunde immer donnerstags von 9.00 bis 12.30 Uhr im Sozialbüro im Familienzentrum Altstadt (separater Eingang im Erdgeschoss), Krummebergstr. 20, 88662 Überlingen
Telefon: 07551 9896053 und 0159 04204243
E-Mail: heike.langer@bodenseekreis.de
Weitere Informationen:
Internet: www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/betreuung
Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den städt. Kindertageseinrichtungen sowie alle Anmeldeformulare finden Sie unter Links & Broschüren.