Der globale Klimawandel stellt weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Extremwetterereignisse haben in den vergangenen Jahren merklich
zugenommen, mit massiven Auswirkungen auf Umwelt und Natur,
Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall zu beobachten und zu
spüren, auch hier bei uns in Überlingen. Deshalb gilt es, das Klima, unsere Umwelt und
unseren Planeten zu schützen und kann bereits im Kleinen erfolgen.
Wir möchten jeden Bürger und jede Bürgerin der Stadt Überlingen dazu ermutigen, den Klimaschutz voranzutreiben und uns als Kommune bei der Zielerreichung zu unterstützen. Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, die Risiken zu minimieren und nach Möglichkeit den Klimahaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wie das ganze erfolgen kann und welche Möglichkeiten Sie als Bürger und Bürgerin haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Die Fassade ist in die Jahre gekommen, das Dach zeigt Abnutzungserscheinungen und die Heizkosten steigen? Doch wo soll die Sanierung beginnen und welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Sie können als Immobilienbesitzer ab sofort für ihre Objekte eigene Steckbriefe erstellen, die Daten zu deren Energieeffizienz, dem Wärmebedarf, mögliche Sanierungsszenarien mit den damit verbundenen Kosten oder dem Potenzial für Photovoltaikanlagen beinhalten.
Die Sonne scheint für alle – und gemeinsam können wir sie besser nutzen! Die PV-Bündelungsaktion bringt Nachbar:innen zusammen, um Kosten zu senken und gemeinsam Vorteile in der Umsetzung zu erzielen:
Die Informationen aus Ihrem individuellen Sanierungssteckbrief können
Sie direkt für Ihre weiteren Planungen nutzen – zum Beispiel für ein
Erstgespräch mit einer Energieberaterin oder einem Energieberater.
Nützliche Hinweise und weiterführende Links dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Damit Sie Ihre Sanierungsvorhaben zügig in die Tat umsetzen können, haben wir für Sie eine Auswahl qualifizierter Handwerksbetriebe aus der Region zusammengestellt – darunter:
Die Innung Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Bodenseekreisvertritt die Interessen der regionalen Handwerksbetriebe in den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima im gesamten Bodenseekreis. Sie fördert die fachliche Weiterbildung, sichert hohe Qualitätsstandards und unterstützt ihre Mitglieder dabei, innovative, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen für ihre Kunden umzusetzen.
Die Innung Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Konstanz vertritt die Interessen der regionalen Handwerksbetriebe in den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima im Landkreis Konstanz. Sie fördert die fachliche Weiterbildung, sichert hohe Qualitätsstandards und unterstützt ihre Mitglieder dabei, innovative, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen für ihre Kunden umzusetzen.
Das Verzeichnis der Energie-Effizienz-Experten bietet Ihnen eine Übersicht qualifizierter Fachleute für energieeffizientes Bauen und Sanieren – sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude.Hier finden Sie Expertinnen und Experten, die Sie kompetent bei Ihren Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben unterstützen können.
Sie planen Ihr Haus zu sanieren, um weniger Energiekosten zu bezahlen? Sie wollen die Heizung tauschen und dafür Förderung bekommen? Sie möchten erneuerbare Energien nutzen? Ihre Energieabrechnung kommt Ihnen zu hoch vor? In Ihrer Wohnung gibt es Probleme mit Feuchte und Schimmel? Zu all diesen Fragen und vielen weiteren geben Ihnen die Energieberater der Verbraucherzentrale gerne qualifizierte Auskunft und individuelle Empfehlungen für Ihr Zuhause.
Die anbieterunabhängige Beratung findet im Bürgerbüro, Münsterstraße 15-17 statt. Weitere Informationen finden Sie hier
Termine für die Energieberatung in 2025:
Die anbieterunabhängige Beratung findet in Überlingen 1x pro Monat im Rathaus statt! Es finden pro Beratungstag 5 Termine mit jeweils 1 Stunde statt.12:00-13:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr, 14:00-15:00 Uhr, 15:00-16:00 Uhr und 16:00-17:00 Uhr
Anmeldungen bitte an: e.energieberatung@ueberlingen.de oder über den Anmeldebutton.
Anmelden können Sie sich auch telefonisch unter: 07551 / 99-1327