A
Altersrente beantragen (gesetzliche Rentenversicherung)
Sie haben das Regel-Rentenalter erreicht und möchten sich Ihre Rente auszahlen lassen? Dann müssen Sie beim zuständigen Rentenversicherungsträger einen Antrag stellen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine Vielzahl an Online-Diensten rund um die Themen Rentenantrag, Rentenversicherungskonto etc. an.
Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung besuchen
Mehr Informationen zur Leistung
Amts- und Mitteilungsblatt Hallo Ü
„Hallo Ü“ ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Teil der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich* jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des gesamten Stadtgebietes Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt.
* ausgenommen die Sommerpause im August und die Winterpause über den Jahreswechsel
Redaktionsstatut (212,2 KB)
Aktuelle und frühere Ausgaben
Anhörungsbogen
Es besteht die Möglichkeit bei Ordnungswidrigkeiten-Verfahren sich alternativ zum üblichen Weg in Papierform auch online zu äußern. Nutzen Sie als Betroffene*r die Möglichkeit zur Einsichtnahme in Ihren Vorgang sowie die Option sich zum Tatvorwurf zu äußern. Der Zugang ist nur mit dem Ihnen übersandten Zugangscode möglich.
Online-Anhörung vornehmen
Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
Sie können neue Leitungen für Strom, Gas oder Telekommunikation verlegen lassen. Wenn dafür eine öffentliche Straße aufgegraben werden muss, benötigen Sie eine Genehmigung.
Online-Antrag stellen
Mehr Informationen zur Leistung
Auskunft über den Bearbeitungsstand Personalausweis oder Reisepass
Ab sofort ist es möglich, rund um die Uhr online Auskunft über den Bearbeitungsstand eines beantragten Ausweisdokumentes zu erhalten.
Bitte verwenden Sie für die Online-Abfrage die Angaben aus dem Infoblatt, das Sie bei der Beantragung des Ausweisdokumentes erhalten haben, sowie das Geburtsdatum:
- Ausweisart - Personalausweis oder Reisepass (siehe Infoblatt)
- Seriennummer (siehe Infoblatt)
- Geburtsdatum
Hinweis: Für den Aufruf der Online-Auskunft ist eine SSL-Verschlüsselung im Internetbrowser notwendig.
Ausländerwesen: Terminbuchung
Um einen Termin beim Ausländerwesen zu buchen, klicken Sie bitte auf den Button. Sie werden automatisch zum Online-Buchungssystem weitergeleitet.
Zur Terminvereinbarung können Sie auch die kostenlose App "cleverQ" nutzen. Sie steht im Google Play Store und im App Store zum Download zur Verfügung.
F
Führungszeugnis
Im Online-Portal des Bundesamts für Justiz haben Sie die Möglichkeit, online folgende Anträge zu stellen:
- Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke
- Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde
- Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses (für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde)
Fundbüro Online
Der Bürgerservice Ü-Punkt bietet über die App "Fundinfo" eine Online-Suche nach verlorenen Gegenständen an.
Online-Suche starten
G
Gewerberegister - Einfache Online-Auskunft
Eine einfache Online-Auskunft aus dem Gewerberegister (Gewerbename, Betriebsanschrift und Tätigkeit) können Sie gebührenfrei online einholen.
Online-Auskunft einholen
Mehr Informationen zur Leistung
Gewerbezentralregisterauszug
Im Online-Portal des Bundesamts für Justiz haben Sie die Möglichkeit, online folgende Anträge zu stellen:
- Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde
Grundsteuer - Antrag auf jährliche Zahlung der Grundsteuer
H
Hundesteueranmeldung oder Hundesteuerabmeldung
Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. Damit Sie nicht unnötig Steuern bezahlen, müssen Sie Ihren Hund in bestimmten Situationen auch abmelden. Die An- oder Abmeldung können Sie online einreichen.
Online-Anmeldung oder Abmeldung vornehmen
Mehr Informationen zur Leistung Hundesteuer - Hund anmelden
Mehr Informationen zur Leistung Hundesteuer - Hund abmelden
Hundesteuer Befreiung
Sie können sich in bestimmten Fällen von der Hundesteuer befreien lassen.
Online-Antrag stellen
Mehr Informationen zur Leistung
M
Mängelmelder
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit diesem Mängelscheck möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt anregen. Mit den Vordrucken können Sie Mängel, Anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an.
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Überlingen werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel zu beseitigen.
Ihre Anregungen und Vorschläge werden im Rahmen der Zuständigkeit geprüft und, falls vertretbar, realisiert.
Machen Sie von diesem Mängelcheck Gebrauch und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit. Sie können den Mängelcheck bei einer städtischen Dienststelle abgeben oder an die Stadtverwaltung per Post oder Fax 07551/99-1411 senden. Oder füllen Sie das Formular gleich hier online aus.
Ihre Stadtverwaltung Überlingen
Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft können Sie von der Meldebehörde Angaben zum Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitigen Anschriften zu einer gesuchten Person erhalten.
Online-Auskunft beantragen
Mehr Informationen zur Leistung
Mietspiegel
Wenn Sie wissen möchten, mit wie viel Miete Sie für eine Wohnung rechnen müssen oder ob Ihre Miete angemessen ist, können Sie im Mietspiegel nachsehen. Dieser wird von der Gemeinde und den Interessenvertretungen (z.B. Mieterverbänden, Haus- und Grundbesitzervereinigungen) gemeinsam in regelmäßigen Abständen erstellt.
Die ortsübliche Vergleichsmiete können Sie über den Online-Mietenrechner ermitteln.
Online-Mietenrechner nutzen
Mehr Informationen zum Mietspiegel
Musikschule
Die Städtische Musikschule Überlingen ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die jedem den Zugang zur Musik ermöglicht.
Online-Anmeldung Elementare Musikpädagogik
Online-Anmeldung Instrumentalunterricht
Online-Ummeldung Elementare Musikpädagogik
Online-Ummeldung Instrumentalunterricht
Mehr Informationen zur Städtischen Musikschule Überlingen
P
PIN-Rücksetzungs- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis
Mithilfe des PIN-Rücksetzungs- und Aktivierungsdienstes können Inhaberinnen und Inhaber eines Personalausweises oder einer eID-Karte, die eine Meldeadresse in Deutschland haben, den Online-Ausweis aktivieren oder kostenfrei eine neue PIN für den Online-Ausweis beantragen.
Online-Antrag stellen
Mehr Informationen zur Online-Ausweisfunktion
R
Ratsinformationssystem
Aktuelle Informationen über die Arbeit des Gemeinderats und seiner Mitglieder finden Sie im Ratsinformationssystem.
Sie können Termine der öffentlichen Sitzungen, die Tagesordnungen und die öffentliche Sitzungsunterlagen abrufen und sich nach den Sitzungen über die Beschlussfassungen erkundigen.
Eine Recherche in den öffentlichen Sitzungsdaten ist ebenfalls möglich.
Ratsinformationssystem
Gemeinderatsmitglieder
Öffentliche Sitzungsdaten
Termine öffentliche Sitzungen
S
SEPA-Basislastschriftmandat
T
Terminbuchung für das Ausländerwesen
Um einen Termin beim Ausländerwesen zu buchen, klicken Sie bitte auf den Button. Sie werden automatisch zum Online-Buchungssystem weitergeleitet.
Zur Terminvereinbarung können Sie auch die kostenlose App "cleverQ" nutzen. Sie steht im Google Play Store und im App Store zum Download zur Verfügung.
Terminbuchung für den Bürgerservice "Ü-Punkt"
Um einen Termin beim Bürgerservice "Ü-Punkt" zu buchen, klicken Sie bitte auf den Button. Sie werden automatisch zum Online-Buchungssystem weitergeleitet.
Zur Terminvereinbarung können Sie auch die kostenlose App "cleverQ" nutzen. Sie steht im Google Play Store und im App Store zum Download zur Verfügung.
Termine im Bürgerservice Ü-Punkt stark nachgefragt
Derzeit ist es sehr schwierig, einen Termin beim Bürgerservice Ü-Punkt zu erhalten. Leider gibt es seit längerem einen personellen Engpass, der mit den vorhandenen Ressourcen nicht mehr kompensiert werden kann.
Eine weitere große Herausforderung stellen die Organisation und Durchführung der Bundestagswahl dar. Insbesondere die hohe Zahl der Briefwahlanträge - derzeit bereits über 40 Prozent der Wahlberechtigten - bindet weiteres Personal. Aufgrund dessen können aktuell teilweise nur noch Termine für einen anstelle von bis zu fünf Schaltern vereinbart werden.
Telefonisch ist der Ü-Punkt ebenfalls leider schwer erreichbar, da viele Bürgerinnen und Bürger bezüglich eines Termins, der online nicht mehr buchbar ist, nochmals nachfragen. Wir bitten Sie, die Online-Terminvereinbarung unter www.ueberlingen.de vorzunehmen oder die App von CleverQ zu nutzen. Sollte hierüber kein Termin mehr buchbar sein, gibt es auch am Telefon keine entsprechende Buchungsmöglichkeit mehr.
Tipp: In der Regel werden am Montag- und Donnerstagmorgen zwischen 07:00 Uhr und 07:30 Uhr ein weiterer Schalter zur möglichen Buchung für den selben Tag freigeschaltet.
Im Laufe des Tages sagen auch einige Kunden ihre Termine ab, die dann wieder zur Buchung frei sind. Also einfach regelmäßig in das Buchungssystem schauen.
Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen vollständig mit, um eine erneute Terminbuchung und damit eine weitere Einschränkung unserer Ressourcen zu vermeiden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, es tut uns leid und wir wissen um die Problematik der geringen Kapazitäten für unsere Kundinnen und Kunden. Zugleich bitten wir Sie vielmals, den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Arbeit für Sie tun, wohlwollend gegenüberzutreten.
Vielen Dank!
Ihr Team vom Bürgerservice Ü-Punkt
U
"Ü-Punkt": Terminbuchung für den Bürgerservice
Um einen Termin beim Bürgerservice "Ü-Punkt" zu buchen, klicken Sie bitte auf den Button. Sie werden automatisch zum Online-Buchungssystem weitergeleitet.
Zur Terminvereinbarung können Sie auch die kostenlose App "cleverQ" nutzen. Sie steht im Google Play Store und im App Store zum Download zur Verfügung.
W
Wohnungsgeberbescheinigung
Wer umzieht, muss innerhalb von zwei Wochen den neuen Wohnsitz anmelden. Dafür ist eine Wohnungsgeberbescheinigung notwendig.
Online-Formular ausfüllen (88 KB)
Mehr Informationen zur Leistung
Z
Zahlungsverkehr und SEPA-Basislastschriftmandat
Bankverbindung der Stadtkasse
Volksbank Überlingen
IBAN: DE24 6906 1800 0000 0050 02
BIC: GENODE61UBE
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE42 6905 0001 0001 0073 01
BIC: SOLADES1KNZ
Bankverbindung der Spitalkasse
Volksbank Überlingen
IBAN: DE80 6906 1800 0000 0050 61
BIC: GENODE61UBE
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE05 6905 0001 0024 7004 11
BIC: SOLADES1KNZ
SEPA-Basislastschriftmandat (71,9 KB)
Zweitwohnungssteuer
Wenn Sie eine Zweitwohnung im Stadtgebiet innehaben, müssen Sie diese anmelden und die Zweitwohnungssteuer bezahlen.
Online-Anmeldung vornehmen
Mehr Informationen zur Leistung