Die Fährlinie zwischen Wallhausen und Überlingen wird künftig nur noch im Sommer verkehren. Der letzte Betriebstag des von der Personenschifffahrt Giess & Giess betriebenen Schiffs „Seegold“ im Jahr 2025 ist Sonntag, der 5. Oktober. 2026 wird der Sommerbetrieb Anfang April wieder aufgenommen.
Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben
Während die Fährlinie im touristisch geprägten Sommer gut genutzt wird, gingen die Fahrgastzahlen im Winter zuletzt deutlich zurück. Gründe liegen im Deutschlandticket, in veränderten Mobilitätsgewohnheiten und vermutlich höherer Homeoffice-Anteile seitens der Pendelnden. Im Winter fuhren im Schnitt nur noch etwa 30 Fahrgäste pro Tag. Vor der Pandemie waren es noch rund 70 Fahrgäste am Tag.
Die Städte Konstanz und Überlingen hatten den Winterbetrieb zwischen Oktober und März bisher mit insgesamt 5.600 Euro pro Monat unterstützt – das entspricht 28 Euro Zuschuss pro Fahrt. Die Einnahmen des Betreibers aus dem Sommerbetrieb decken mittlerweile nicht mehr die Finanzierung des Winterbetriebes. Durch erneut gestiegene Betriebskosten und den für einen sicheren Fährbetrieb notwendigen Personalbedarf kann die ganzjährige Fährverbindung nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Selbst bei einem Betreiberwechsel oder Einsatz eines kleineren Schiffs wäre die Verbindung nicht kostendeckend zu betreiben.
Aufgrund der angespannten Haushaltslagen ist die erforderliche deutliche Erhöhung der städtischen Zuschüsse für den Winterbetrieb nicht möglich. Die geringe Nutzung des Angebotes spricht nicht dafür.
Alternative Angebote bestehen
Die Städte Konstanz und Überlingen bedauern die Einstellung ausdrücklich, verweisen jedoch auf leistungsfähige Alternativen im öffentlichen Nahverkehr:
- Regionalbuslinie zwischen Überlingen und Meersburg im 15-Minuten-Takt
- Fähre Meersburg–Konstanz tagsüber im 15 -Minuten-Takt
- Gut angebundene Stadtbusverbindungen nach Wallhausen
Die Fährverbindung über den See war über viele Jahre ein attraktives Angebot – gerade für Berufspendlerinnen und -pendler. Die Städte danken allen Fahrgästen sowie der Firma Giess & Giess für den langjährigen Ganzjahresbetrieb. Der Sommerbetrieb bleibt bestehen: In den Monaten mit hoher Nachfrage wird die attraktive Direktverbindung über den See weiterhin angeboten.