Der Spital- und Spendfonds Überlingen bereitet die Zukunft des Areals St. Ulrich vor. Nach dem Umzug des dort derzeit betriebenen Pflegeheims in das neue Pflegezentrum Überlingen (PZÜ) soll die rund 8.000 Quadratmeter große Fläche in einem strukturierten Verfahren mit einem Investor umfassend weiterentwickelt werden.
Das Grundstück überzeugt durch seine hohe Standortqualität und großzügige Fläche und eignet sich daher besonders für Wohnbebauung sowie für Angebote für ältere mobile Menschen und Personen mit Pflegebedarf. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen besitzt das Areal eine grundsätzlich hohe Attraktivität für Investoren. Der Spital- und Spendfonds startet daher nun das Investorenauswahlverfahren für die geplante Grundstücksentwicklung.
Die Errichtung eines neuen Pflegeheims mit rund 45 Pflegeplätzen auf dem Areal ist verbindlicher Bestandteil der Ausschreibung. Dieses Pflegeheim wird nach seiner Fertigstellung vom Spital- und Spendfonds vom Investor zurückgemietet, um dort künftig wieder selbst als Betreiberin tätig zu sein. Damit erfüllt der Spital- und Spendfonds unmittelbar seinen Stiftungszweck, das Wohl älterer und pflegebedürftiger Menschen in Überlingen zu fördern.
Ergänzend dazu soll auf den verbleibenden Flächen Wohnraum entstehen, bevorzugt in Form von altengerechtem bzw. betreutem Wohnen. „Im Haushaltsplan 2025/2026 des Spital- und Spendfonds wurde auf den Bedarf einer vorrangig wirtschaftlichen Nutzung des Grundstücks St. Ulrich aufgrund der Finanzsituation der Stiftung verwiesen und dies auch im Rahmen des Haushalts mit Beschlüssen hinterlegt“, erklärt Stiftungsverwalter Stefan Krause. Damit entsteht auf dem Areal ein ausgewogenes Zusammenspiel von Pflege, Wohnen und nachhaltiger Stiftungsfinanzierung.
„Das Areal St. Ulrich bietet die Chance, Pflege und Wohnen auf moderne Weise zu verknüpfen und damit auf die demografischen Veränderungen in unserer Stadt zu reagieren“, erklärt Jan Zeitler, Vorsitzender des Stiftungsrats des Spital- und Spendfonds. „Wir möchten die Flächen so entwickeln, dass sie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und zugleich den Stiftungszweck zeitgemäß umsetzen.“
Das Areal soll im Rahmen eines langfristigen Erbbaurechts vergeben werden. Im weiteren Verlauf stehen nun folgende Schritte an:
21.11.2025 Absendung EU-Auftragsbekanntmachung
22.12.2025 Ablauf Teilnahmefrist
26.01.2026 Aufforderung zur Angebotsabgabe
07.04.2026 Ablauf Angebotsfrist
26.05.2026 Bieterpräsentationen & Verhandlungsgespräche
30.06.2026 Eingang finale Angebote
Vor der Sommerpause wird der Stiftungsrat dann über den Vergabevorschlag beschließen.