Stadtwerk: in Überlingen komfortabler parken

Ab dem 1. Oktober 2025 wird das Parken in Überlingen einfacher und komfortabler: In den Parkhäusern West und Post startet das digitale Parken per automatischer Kennzeichenerkennung.

Umrüstung zur Kennzeichenerkennung

In der letzten Septemberwoche wird in den Parkhäusern Post und West ein neues, digitales Zugangssystem eingeführt: Die Schranken öffnen sich künftig bei der Einfahrt automatisch, sobald das Kfz-Kennzeichen erkannt wird. Der Parkvorgang erfolgt damit vollständig kontaktlos – ein Ticket oder eine physische Karte ist nicht mehr erforderlich.

„Wir bringen das Parken in Überlingen auf ein neues Level“, sagt Magdalena Linnig, Bereichsleiterin Mobilität beim Stadtwerk am See. „Die automatische Kennzeichenerkennung sorgt für eine reibungslose und komfortable Ein- und Ausfahrt – effizient, digital und kundenfreundlich.“

Temporäre Sperrung der Parkhäuser notwendig

Für die Umstellung müssen die beiden Parkhäuser kurzzeitig geschlossen werden. Die Sperrung gilt von 22. September, 6 Uhr, bis einschließlich 30. September. Ab dem 1. Oktober stehen die Parkhäuser wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Die Ausfahrt aus den Parkhäusern Post und West ist während des Umbaus jederzeit möglich.

GRÜNE KARTE-Kunden parken noch einfacher

Für Kunden mit der GRÜNEN KARTE des Stadtwerks wird es mit dem neuen System noch einfacher. Voraussetzung ist lediglich eine einmalige Registrierung des Kennzeichens im Kundenportal des Stadtwerks, bei der das aktuelle Kennzeichen hinterlegt wird. Die physische GRÜNE KARTE wird damit künftig in den Parkhäusern West und Post nicht mehr benötigt. Mit der Registrierung läuft der gesamte Parkvorgang vollautomatisch ab, ohne dass man zum Bezahlen an den Automaten muss. Die Parkrabatte bleiben dabei erhalten.

Rabatt-QR-Codes des Einzelhandels

Mit der Umrüstung der Parkhäuser West und Post ändern sich auch die Regelungen für die vom Einzelhandel ausgegebenen Rabatt-QR-Codes. Bestehende QR-Codes behalten weiterhin ihre Gültigkeit und können wie gewohnt in den Parkhäusern Therme und Stadtmitte eingelöst werden. In den modernisierten Parkhäusern West und Post sind sie jedoch nicht mehr nutzbar. Für diese Standorte stellt der Einzelhandel künftig neue, kompatible Rabatt-QR-Codes zur Verfügung.


Mehr Details zu unseren Parkhäusern finden Sie unter swsee.de/parken

Alles rund um die GRÜNE KARTE lesen Sie hier: swsee.de/gruenekarte

09.09.2025
Sanierung der Pfarrhofstraße und Münsterplatz im Fahrbahnbereich ab dem 15. September 2025
Der Naturpflasterbelag in der Pfarrhofstraße, auf dem Münsterplatz und in der Lindenstraße ist seit längerem in einem schlechten Zustand. Einzelne lose Steine und offene Fugen bergen Gefahr, zu Stolperfallen zu werden. Auch tragen Frost, Tausalz und Verkehrsbelastung dazu bei, dass die Estrichverfugung inzwischen in weiten Bereichen zerstört ist. Häufige, zeitaufwändige sowie kostenintensive Reparaturen sollen durch die Sanierung zukünftig vermieden werden.
09.09.2025
Drei langjährige Mitarbeitende feiern 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Überlingen
Gleich drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Überlingen konnten in diesen Tagen ein außergewöhnliches Jubiläum begehen: Herr Christoph Ermler, Frau Martina Kromer und Frau Andrea Schollenberger blicken jeweils auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück.
Suche
Stadt Überlingen