Um auch künftig qualifiziertes Personal zu gewinnen, setzt die Stadt auf eine Kombination aus attraktiven Ausbildungsangeboten, modernen Auswahlverfahren und einer aktiven Präsenz als Arbeitgeber. Besonders die hohe Übernahmequote bei Auszubildenden (2024: 66,6 %) unterstreicht, wie erfolgreich die Nachwuchsförderung funktioniert. Die Stadtverwaltung Überlingen wird weiterhin verstärkt auf eine gute und qualifizierte Ausbildung für junge Menschen setzen. Aktuell bildet die Stadt Überlingen in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Ziel ist es, möglichst viele Stellen auch aus den eigenen Reihen zu besetzen.
Darüber hinaus wird viel getan, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben: flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Fortbildungen und Benefits wie Jobticket, Fahrradleasing und Firmenfitness stärken die Mitarbeiterbindung und -motivation. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement und gezielte Onboarding-Prozesse sorgen dafür, dass sich neue Kolleginnen und Kollegen schnell willkommen fühlen.
Die Stadt Überlingen möchte damit ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber bleiben– mit einem starken und motivierten Team für eine innovative und lebenswerte Stadt.