29.07.2025

Attraktiv und zukunftsfähig: Personalentwicklung bei der Stadt Überlingen

Der aktuelle Personalbericht zeigt: Die Fluktuation bei der Stadt Überlingen lag 2024 bei nur 9,91 % – und damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt im öffentlichen Dienst, der bei rund 13,6 % in 2023 liegt. Ein positives Signal in einem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte und Führungskräfte im öffentlichen Dienst.

Um auch künftig qualifiziertes Personal zu gewinnen, setzt die Stadt auf eine Kombination aus attraktiven Ausbildungsangeboten, modernen Auswahlverfahren und einer aktiven Präsenz als Arbeitgeber. Besonders die hohe Übernahmequote bei Auszubildenden (2024: 66,6 %) unterstreicht, wie erfolgreich die Nachwuchsförderung funktioniert. Die Stadtverwaltung Überlingen wird weiterhin verstärkt auf eine gute und qualifizierte Ausbildung für junge Menschen setzen. Aktuell bildet die Stadt Überlingen in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Ziel ist es, möglichst viele Stellen auch aus den eigenen Reihen zu besetzen.

Darüber hinaus wird viel getan, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben: flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Fortbildungen und Benefits wie Jobticket, Fahrradleasing und Firmenfitness stärken die Mitarbeiterbindung und -motivation. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement und gezielte Onboarding-Prozesse sorgen dafür, dass sich neue Kolleginnen und Kollegen schnell willkommen fühlen.

Die Stadt Überlingen möchte damit ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber bleiben– mit einem starken und motivierten Team für eine innovative und lebenswerte Stadt.

29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
Umfrage zum Überlinger Promenadenfest
Wie haben Sie das Promenadenfest erlebt? Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Wo sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten? Ihre Rückmeldung ist uns wichtig – sie hilft uns, das Fest künftig noch besser an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Besucherinnen und Besucher auszurichten.
Suche
Stadt Überlingen