Filter
  • 05.12.2023
    Sprechstunde der kommunalen ehrenamtlichen Beauftragten für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen
    Die kommunale ehrenamtliche Beauftragte für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen, Frau Irene Wickbold, wurde am 28. September 2022 vom Gemeinderat ernannt. In ihrer Funktion fungiert sie als Ansprechpartnerin für eine Vielzahl von Anliegen von Menschen mit Behinderungen und agiert in erster Linie in beratender Funktion. Ihr Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Förderung der Barrierefreiheit, die Stärkung von Interessenvertretungen und die Ausführung der Aufgaben als Inklusionsbeauftragte der Stadt.
  • 28.11.2023
    Kramer Areal – Städtebaulicher und Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
    Am 16. November 2023 fand die zweite Jurysitzung zum zweiphasigen städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Kramer Areal“ in Überlingen statt. Von den neun zugelassenen Arbeiten wurde alle zur Bewertung zugelassen.
  • 28.11.2023
    Stadtradeln - Gewinnspiel
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir haben Großes geleistet! Beim diesjährigen STADTRADELN in Baden-Württemberg haben wir in Überlingen gemeinsam 56.665 Kilometer erradelt und damit einen wichtigen Beitrag zur landesweiten Gesamtleistung von rund 50 Millionen Kilometern geleistet. Diesen großartigen Erfolg haben wir Ihnen zu verdanken!
  • 28.11.2023
    Kinderreisepass wird ab dem 01.01.2024 abgeschafft
    Der Bundestag hat die Abschaffung des Kinderreisepasses ab 01.01.2024 beschlossen. Ab dem 1. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.
  • 28.11.2023
    Einführung der Beteiligungsplattform in Überlingen – Umfrage zur Wohnsituation und Wohnqualität
    Die Stadt Überlingen geht einen innovativen Weg, um Bürgerinnen und Bürger aktiv und transparent in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Die Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht, denn Engagement und Mitbestimmung bereichern nicht nur die Stadt, sondern fördern auch das gemeinsame Zusammenleben. Der Entwicklungsprozess unserer Stadt ist dynamisch und facettenreich, beeinflusst durch demografische Veränderungen sowie klimatische und geopolitische Entwicklungen. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine Integration der Bürgerschaft in den Transformationsprozess von großer Bedeutung.
  • 28.11.2023
    Stadt Überlingen schafft mobilen Stromerzeuger an
    Die Stadt Überlingen investiert in ihre Sicherheit: Ein neuer mobiler Stromerzeuger wurde erworben, um im Falle eines Stromausfalls die kritische Infrastruktur der Stadt, insbesondere Teile der Verwaltung, zuverlässig mit Strom zu versorgen.
  • 28.11.2023
    Gewässerschau am Nußbach Bereich Riedbach in Überlingen OT Deisendorf
    Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Die Stadt Überlingen ist auf ihrem Stadtgebiet Träger der Unterhaltungslast für das GEWÄSSER Nußbach mit Nebengewässer. Deshalb führt die Stadt Überlingen am 12.12.2023 gemeinsam mit dem Landratsamt Bodenseekreis entlang dem Riedbach eine Gewässerschau durch.
  • 28.11.2023
    Hilfsbereitschaft: Stadt sucht weiter Wohnraum
    Das Sachgebiet Integration wird auch 2024 Geflüchtete unterbringen. Der angespannte Wohnungsmarkt ist dabei, wie für alle Wohnungssuchenden, eine große Herausforderung. Aber es gibt auch positive Entwicklungen.
  • 28.11.2023
    Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater
    Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende findet am Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen.
Suche
Stadt Überlingen