11.02.2025

Die Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst (GUF) informiert: Aufwändige Baumpflege auf der Liebesinsel

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes und leisten einen wertvollen Beitrag zum Ökosystem. Ihre Pflege erfordert sorgfältige Entscheidungen, die auf einer umfassenden Prüfung des Zustands und der Möglichkeiten zur Erhaltung basieren.

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes und leisten einen wertvollen Beitrag zum Ökosystem. Ihre Pflege erfordert sorgfältige Entscheidungen, die auf einer umfassenden Prüfung des Zustands und der Möglichkeiten zur Erhaltung basieren.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, mit welchem Engagement die Abteilung GUF der Stadt Überlingen arbeitet, um Bäume so lange wie möglich zu erhalten: Auf der Liebesinsel an der Ost-Promenade wurden zwei markante Säulen-Pappeln untersucht und eine Kernfäule im Stammfuß entdeckt. Diese Fäule kann die Verkehrssicherheit der Bäume gefährden. Anstatt vorsorglich zu fällen, wurde ein aufwändiger Kronensicherungsschnitt durchgeführt.

"Wir verhindern durch diese Baumpflegemaßnahme, dass durch das Gewicht der Krone der Baum auseinandergerissen und zu einer Gefahr wird. Wir hoffen, die Bäume so noch bis zu fünf Jahre an diesem herausgehobenen Standort erhalten zu können", erläutert Abteilungsleiter Roland Leitner.

Grundsätzlich trifft das Grünflächenamt seine Entscheidungen auf Basis einer sorgfältigen Abwägung: Reststandzeit, Standort und Bedeutung des Baumes werden geprüft. Immer gilt das Prinzip: Im Zweifel für den Baum. Nur wenn der Zustand eines Baumes zu schlecht ist oder keine geeigneten Rettungsmaßnahmen zur Verfügung stehen, wird eine Fällung unumgänglich.

Mit diesem Beispiel soll verdeutlicht werden, dass die Stadtverwaltung alles daran setzt, die grüne Vielfalt Überlingen zu bewahren und nachhaltige Lösungen für den Erhalt der Bäume zu finden.

30.07.2025
Einweihung des Baugebiets „Südlich Härlen“
Die Erschließung des Neubaugebiets „Südlich Härlen“ ist erfolgreich abgeschlossen und wurde nun mit einer feierlichen Einweihung gewürdigt. Die Stadt Überlingen und das Stadtwerk am See GmbH (SWSee) haben gemeinsam die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Stadtquartier geschaffen, das zukünftig neue Wohn- und Lebensqualität in attraktiver Lage bietet.
29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
Suche
Stadt Überlingen