30.07.2025

Einweihung des Baugebiets „Südlich Härlen“

Die Erschließung des Neubaugebiets „Südlich Härlen“ ist erfolgreich abgeschlossen und wurde nun mit einer feierlichen Einweihung gewürdigt. Die Stadt Überlingen und das Stadtwerk am See GmbH (SWSee) haben gemeinsam die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Stadtquartier geschaffen, das zukünftig neue Wohn- und Lebensqualität in attraktiver Lage bietet.

Das rund 4,7 Hektar große Baugebiet liegt im Nordwesten von Überlingen, am Rand der Kernstadt, und zeichnet sich durch eine topografisch begünstigte Lage mit Seeblick und – bei klarer Sicht – Alpenpanorama aus. Hier wird in den nächsten Jahren ein durchmischtes und lebendiges Stadtquartiers entstehen.

Die Erschließung des Gebietes erfolgte im Auftrag der Stadt Überlingen (Verkehrs- und Freianlagen, Abwasser) sowie des Stadtwerks am See GmbH (Versorgung). Die Bauherrenvertretung lag bei der städtischen Abteilung Tiefbau unter Leitung von Ralf Fischäß.

Für die Planung und Bauleitung waren renommierte Fachbüros verantwortlich:

  • Verkehrs- und Abwasseranlagen: Ingenieurbüro K. Langenbach GmbH, Sigmaringen
  • Freianlagen und Versickerungsbecken: Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • Versorgung: Stadtwerk am See GmbH

Die Ausführung der Bauarbeiten übernahm eine Arbeitsgemeinschaft aus STRABAG GmbH, Langenargen, und J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG, Tuttlingen.

Mit ca. 25.000 m³ Erdbewegung, etwa 1.600 Tonnen Asphalt, rund 2.000 Metern Abwasserleitungen, 18 Versickerungsbecken sowie ca. 14.000 Blumenzwiebeln und Stauden wurde eine nachhaltige und naturnahe Infrastruktur geschaffen. Insgesamt investierte die Stadt Überlingen rund 3,7 Millionen Euro in das Projekt, ergänzt durch 470.000 Euro vom SWSee.

Das Baugebiet zeichnet sich durch attraktive öffentliche Räume aus:

  • Ein heller Willkommensplatz markiert den Eingangsbereich und schafft eine einladende Atmosphäre.
  • Ein Kinderhaus mit bis zu 8 Gruppen wird das Angebot für junge Familien ergänzen.
  • Das modere Pflegezentrum (PZÜ) des Spital- und Spendfonds ist bereits im Bau.

Ein besonderer Fokus lag auf der Niederschlagswasserabflussfreiheit des Gebietes (Schwammstadt) – ein innovativer Beitrag zum Schutz des städtischen Wasserkreislaufs und zur Vermeidung von Überflutungen.

Oberbürgermeister Jan Zeitler betont: „Mit Südlich Härlen schaffen wir ein zukunftsfähiges Quartier, das sowohl ökologisch als auch sozial überzeugt. Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Stadtentwicklung Überlingens.“

Die Fertigstellung des zentralen Quartiersplatzes erfolgt mit dem Einbau des Asphaltfeinbelags nach Abschluss der Bebauung, was eine ansprechende und dauerhafte Verkehrsfläche garantiert.

29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
29.07.2025
Attraktiv und zukunftsfähig: Personalentwicklung bei der Stadt Überlingen
Der aktuelle Personalbericht zeigt: Die Fluktuation bei der Stadt Überlingen lag 2024 bei nur 9,91 % – und damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt im öffentlichen Dienst, der bei rund 13,6 % in 2023 liegt. Ein positives Signal in einem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte und Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Suche
Stadt Überlingen