Rund 20 regionale Arbeitgeber präsentierten sich den etwa 350 interessierten Besucherinnen und Besuchern. Die Messe bot vielfältige Möglichkeiten für persönliche Gespräche zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden. Dabei wurden nicht nur Vorstellungsgespräche vereinbart, sondern auch Probearbeiten und Praktika. Bei Bedarf unterstützten Dolmetscherinnen und Dolmetscher die Verständigung und trugen so zu einem reibungslosen Austausch bei.
Die Stadtverwaltung Überlingen war bei der Veranstaltung sowohl als potenzielle Arbeitgeberin und Ausbildungsstelle vertreten als auch, mit einer Mitarbeiterin des Sachgebiets Ausländerwesen, als Beratungsstelle für ausländerrechtliche Fragen.
Das städtische Sachgebiet Integration war maßgeblich in die Organisation eingebunden und arbeitete dabei eng mit den Kooperationspartnern der Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben zusammen.
Zur Fachkräfteallianz gehören das Jobcenter Bodenseekreis, die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, das IHK Welcome Center, die Regionale Koordinationsstelle für Fachkräfteeinwanderung, die Handwerkskammer Ulm sowie die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
Die Jobmesse ist Teil der Veranstaltungsreihe „Contact – Jobs and more“, die seit Juni 2023 im Bodenseekreis regelmäßig Plattformen für Arbeitsuchende mit Migrationsgeschichte bietet. Bereits zum zweiten Mal wurde die Messe nun in Überlingen ausgerichtet. Sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch die Veranstaltenden zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz und der großen Nachfrage seitens der eingeladenen Zielgruppen.
Weitere Informationen hierzu über: Stadtverwaltung Überlingen, SG Integration, integration@ueberlingen.de