11.07.2024

Erschließungsarbeiten in Südlich Härlen haben begonnen

Die Stadt Überlingen und die Stadtwerke See (SWSee) haben die Arbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes Südlich Härlen offiziell begonnen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung haben die Arbeitsgemeinschaft STRABAG GmbH/J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG den Auftrag erhalten. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 4,2 Mio. Euro.

Die Erschließungsarbeiten umfassen die vollständige Entwässerung des Gebietes im Trennsystem, wobei Schmutz- und Regenwasser getrennt abgeführt werden. Das Schmutzwasser wird im Freispiegelabfluss über die bestehenden Kanäle in der Schreibersbildstraße zur Kläranlage geleitet. Das Regenwasser hingegen wird über Kanäle oder direkt über das Gelände zu den Retentionsmulden geführt. Diese Mulden wurden bereits zu Beginn der Arbeiten hergestellt. Anschließend werden vorhandene Leitungen verlegt, um danach mit den eigentlichen Kanalarbeiten beginnen zu können.

Das Baugebiet wird durch die geplante Erschließungsstraße 1 im Westen mit der bestehenden Kurt-Hahn-Straße verbunden, die im Zufahrtsbereich ausgebaut wird. Von dieser Erschließungsstraße zweigen drei weitere Straßen ab. Die Erschließungsstraße 2 verläuft in der Mitte des Baugebietes und bildet gemeinsam mit der Erschließungsstraße 1 eine Ringstraße. Im Süden des Baugebietes entsteht die Erschließungsstraße 3, die ebenfalls eine Ringstraße mit der Erschließungsstraße 1 bildet.

Mit dem Abschluss der Arbeiten wird Mitte 2025 gerechnet.

Oberbürgermeister Jan Zeitler betont die Bedeutung dieses Projekts für die Stadt: „Das Neubaugebiet Südlich Härlen ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung Überlingens. Die Investition in die Infrastruktur und die moderne Entwässerungstechnik unterstreicht unser Engagement für eine lebenswerte und umweltfreundliche Stadt. Wir freuen uns auf die Fertigstellung und die neuen Möglichkeiten, die dieses Gebiet für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten wird.“

30.04.2025
Noch keine Lichtbilderfassung ab 01. Mai im Ü.- Punkt und in der Ausländerbehörde möglich
Ab dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale Lichtbilder verwendet werden. Um Manipulationen zu verhindern und die Qualität der Passbilder zu gewährleisten, sind Papierfotos für Ausweisdokumente dann nicht mehr zulässig.
30.04.2025
Der vierte Jugendgemeinderat in Überlingen hat sich konstituiert
Am 29. April 2025 hat die konstituierende Sitzung des vierten Überlinger Jugendgemeinderats stattgefunden. Elf Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren aus unterschiedlichen Überlinger Schulen gehören dem Gremium an, neun von ihnen üben dieses Amt erstmals aus.
Suche
Stadt Überlingen