26.01.2022

Müllbehälter auf öffentlicher Fläche

Leider erhält die Stadtverwaltung immer wieder Hinweise und Beschwerden zu Behinderungen auf Gehwegen und Straßen durch abgestellte Müllbehälter.


Die Abteilung Öffentliche Ordnung weist darauf hin, dass Mülltonnen, Gelbe Säcke etc. frühestens am Vorabend des Tages der Entsorgung im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden dürfen und diese danach unverzüglich auf das Hausgrundstück zurückzubringen sind. Spätestens jedoch am Tage nach der Entleerung dürfen Mülltonnen nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum (Gehwege, Straßen, öffentliche Plätze etc.) abgestellt sein.
Wir machen darauf aufmerksam, dass ein Zuwiderhandeln einen Verstoß gegen die Sondernutzungssatzung der Stadt Überlingen darstellt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Verursacher eingeleitet und dies mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Wir bitten um Beachtung.

29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
29.07.2025
Attraktiv und zukunftsfähig: Personalentwicklung bei der Stadt Überlingen
Der aktuelle Personalbericht zeigt: Die Fluktuation bei der Stadt Überlingen lag 2024 bei nur 9,91 % – und damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt im öffentlichen Dienst, der bei rund 13,6 % in 2023 liegt. Ein positives Signal in einem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte und Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Suche
Stadt Überlingen