04.11.2025

Team Forst freut sich über einen hochmodernen Forstschlepper

Das Team Forst der Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst hat einen schon lange erwarteten Forstschlepper erhalten. Mit diesem Fahrzeug erhält der Forstbetrieb vom Spital- und Spendenfonds und der Stadt Überlingen ein hochmodernes Arbeitsgerät. Die Leistungsfähigkeit dieser Forstmaschine wird durch eine Vielzahl von Anbaugeräten noch gesteigert.

„Wir werden deutlich flexibler und können die Effizienz des Forstbetriebs erheblich steigern“, freut sich der Sachgebietsleiter Forst Patrick Zaglauer. Für Zaglauer steht die Arbeitssicherheit seiner Forstarbeiter  jedoch erheblich mehr im Fokus als die Produktivität. „Das Fahrzeug mit seinen Anbaugeräten, beispielsweise einer Seilwinde mit Fernsteuerung, gibt unseren Forstarbeitern die Möglichkeit, in vielen Fällen weitgehend außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs ihre herausfordernde Arbeit zu erledigen“, so der erfahrene Förster.

Oberbürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsrates des Spital- und Spendenfonds Jan Zeitler hat das moderne Arbeitsgerät am Forststandort Bonndorf selbst in Augenschein genommen. Zeitler, der die Stadt Überlingen auch in der Forstkammer Baden-Württemberg vertritt, unterstützt die Bemühungen, den Forstbetrieb zu modernisieren, sehr.

„Die Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst ist hier auf einem sehr guten Weg, den Forstbetrieb von Stadt und Spital zu einem Vorzeigebetrieb auszubauen, der ab 2026 auch wieder eigene Forstarbeiter ausbilden wird.“

Stefan Krause, der neben seiner Tätigkeit als Kämmerer auch die Verwaltung des Spital- und Spendfonds verantwortet, betont ebenfalls die Bedeutung eines modern ausgestatteten Forstbetriebes. Krause hat auch die Mitarbeiter im Blick. „Ein modern und sicher ausgestatteter Forstbetrieb zeigt nicht zuletzt die Wertschätzung, die man Forstarbeitern entgegenbringt, da sind wir einfach in der Pflicht und Verantwortung“. Der Leiter der Abteilung Grünflächen, Umwelt und Fort, Roland Leitner, betont, „der Forstarbeiter im Jahr 2025 ist nicht mehr der einsame Mann, der mit der Säge in den Wald geht. Die Forstwirte und Forstwirtinnen von heute bedienen verantwortungsvoll hochkomplexe und flexible Maschinen von großem Wert, das muss auch bei den Mitarbeitenden im Forst direkt ankommen“.

04.11.2025
Ihr Anliegen im Bürgerservice Ü.- Punkt
Sie haben ein Anliegen für den Bürgerservice Ü.-Punkt und möchten persönlich bei uns vorsprechen?
04.11.2025
Wir informieren Sie: Bürgerentscheid am 14.12.2025 in Überlingen
Abstimmungsbenachrichtigungen und Briefwahl Beantragung und Versand
Suche
Stadt Überlingen