25.04.2023

Überlinger HeimatSINN-Barfußpfad

Torf, Korken, Kies, Sand, Hackschnitzel, Steine und wunderschöne runde Gehteller erquicken die Fußsohlen beim Gang über den Barfußpfad des Projektes HeimatSINN. Der Runde Tisch für Vielfalt und Integration Überlingen, koordiniert vom städtischen Sachgebiet Integration, hat den Pfad vergangenen Dienstag wieder ins Leben gerufen. Er befindet sich am Ende der Rauensteinstraße (neben dem Wanderweg, der zur St. Leonhard-Kapelle führt). 17 fleißige HelferInnen waren aktiv. Der private Pfad steht jedem offen - die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr.

Hübsche Gehteller, geschmückt mit Muscheln, Herzholzformen, Kitzelschwämmen und verschiedenen Steinen, hat eine Kindergruppe des Kinderhauses Burgberg entworfen und umgesetzt. Mit Freude haben sowohl Kinder als auch Erwachsene nach der Fertigstellung den Pfad eingeweiht. Im Anschluss an diesen ersten Gang, über das abwechslungsreiche Terrain von ca. 20 m, wurde die Gruppe sogar mit Sonnenstrahlen und einem kleinen stärkenden Vesper belohnt.

Das Projekt HeimatSINN wird finanziert mit Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg. Der Pfad wird den Sommer über ehrenamtlich gepflegt und kann bis voraussichtlich Oktober genutzt werden. Mit dem Projektende erfolgt der Rückbau.

Die HeimatSINN-Aktionen fördern einen Perspektivenwechsel. Hier heißt dieser: Raus aus dem Kopf, rein in die Füße!

30.04.2025
Noch keine Lichtbilderfassung ab 01. Mai im Ü.- Punkt und in der Ausländerbehörde möglich
Ab dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale Lichtbilder verwendet werden. Um Manipulationen zu verhindern und die Qualität der Passbilder zu gewährleisten, sind Papierfotos für Ausweisdokumente dann nicht mehr zulässig.
30.04.2025
Der vierte Jugendgemeinderat in Überlingen hat sich konstituiert
Am 29. April 2025 hat die konstituierende Sitzung des vierten Überlinger Jugendgemeinderats stattgefunden. Elf Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren aus unterschiedlichen Überlinger Schulen gehören dem Gremium an, neun von ihnen üben dieses Amt erstmals aus.
Suche
Stadt Überlingen