11.07.2024

51.861 Radkilometer, 14 Teams und 213 Radlerinnen und Radler – das STADTRADELN in Überlingen geht erfolgreich zu Ende

Mit dem 28. Juni 2024 fand das STADTRADELN in Überlingen seinen krönenden Abschluss. Gefördert wird die Aktion durch die Landesinitiative RadKULTUR. Seit heute stehen die aktivsten Teams und damit die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs fest. Neugierig? Eine vollständige Liste der radaktivsten Teams gibt es auf www.stadtradeln.de/ueberlingen.

Die aktivsten STADTRADELN-Teams 2024 aus Überlingen im Überblick:

  • Radaktivstes Team (meiste km pro Mitglied): Radsportfreunde Überlingen e.V.
  • Radteam mit dem besten Gesamtergebnis (meiste km insgesamt): Radsportfreunde Überlingen e.V.

Die Platzierungen 1-3:

1. Radsportfreunde Überlingen e.V. mit 8.826,5 km

2. Stadtverwaltung Überlingen mit 8.257,5 km

3. Linzgau KJH e.V. mit 6.095,2 km

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN zeigt, dass gemeinsame Aktionen auf das Mobilitätsverhalten große Wirkung haben. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg diese Aktion seit 2017. Im Alltag viel zu radeln ist gut für die Gesundheit und ein aktiver Beitrag für Klimaschutz.“

Oberbürgermeister Jan Zeitler dazu: „Überlingen kann mit fast 52.000 geradelten km sehr stolz auf sich sein. Unsere Stadt gehört gemeinsam mit vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg zu den Vorreitern für eine klimafreundliche Mobilität. Es freut mich sehr, dass wir unseren Teamgeist auch in diesem Jahr beim STADTRADELN mit vielen gesammelten Kilometern unter Beweis gestellt haben. Ich gratuliere herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern beim STADTRADELN!“

Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule, wurden explizit Schulen zum Mitradeln aufgerufen. Ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit – die Aktion erweckte den Teamgeist in den Schulen und förderte den Spaß am Radfahren im Alltag. Die Ergebnisse aller Schulen in Baden-Württemberg gibt es auf schulradeln-bw.de.

Mehr Informationen zum STADTRADELN in Überlingen gibt es unter stadtradeln.de/ueberlingen.

Kontakt Ansprechpartner Ihrer Kommune:

Frau Elena Meier

Überlingen Marketing und Tourismus GmbH

E-Mail: info@ueberlingen-bodensee.de

Tel.: +49 7551 – 947 1522

Kontakt der Initiative RadKULTUR:

Servicestelle STADTRADELN BW der Initiative RadKULTUR

E-Mail: stadtradeln@radkultur-bw.de

Tel: (0 62 51) 82 63 299

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen