03.12.2024

Ehrenamtspreis Überlingen: Ein Abend im Zeichen des Engagements

Am vergangenen Freitagabend wurde in Überlingen zum ersten Mal der Ehrenamtspreis der Stadt verliehen. Im festlichen Rahmen ehrte Oberbürgermeister Jan Zeitler herausragende Persönlichkeiten und Gruppen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl leisten. „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Stadtgemeinschaft. Ohne die stillen Heldinnen und Helden, die sich für andere einsetzen, wäre Überlingen nicht das, was es heute ist ein Ort voller Zusammenhalt, Mitgefühl und Inspiration“, betonte der Oberbürgermeister in seiner Ansprache.

Die Auszeichnungen wurden in drei Kategorien vergeben.

Besonderes gemeinschaftliches Engagement: Der Preis ging an das Tierheim Überlingen. Der Tierschutzverein wurde für seinen unermüdlichen Einsatz im Tierschutz und die vorbildliche Arbeit zur Versorgung, Vermittlung und Aufklärung ausgezeichnet. „Das Tierheim ist ein Vorbild für Zusammenhalt und Verantwortung nicht nur für Tiere, sondern für uns alle“, sagte der Oberbürgermeister.

Langjähriges Engagement: Hier wurden Frau Elsie Fickenscher, Frau Irene Wickbold und Herr Martin Längle geehrt. Mit jahrzehntelanger Hingabe engagieren sie sich in der Kirche, für Menschen mit Behinderung und für den Erhalt von Traditionen wie den Schwerttanz. „Ihr Einsatz zeigt, wie sehr eine Person oder eine Idee das Leben einer ganzen Gemeinschaft bereichern kann“, lobte der OB.

Junges Engagement: Die Lagerleiterinnen und Lagerleiter der katholischen Jugend Überlingen erhielten die Auszeichnung für ihre Arbeit bei den Zelt- und Hauslagern. Mit beeindruckender Energie und Verantwortungsbewusstsein gestalten sie jedes Jahr unvergessliche Ferienerlebnisse für Kinder und Jugendliche.

Die Einzelpersonen erhielten als Zeichen der Anerkennung jeweils einen 500 € Einkaufgutschein vom WVÜ und die Gruppen haben jeweils einen 3.000 € Geldpreis erhalten. Die Veranstaltung verdeutlichte die Vielfalt und Bedeutung des Ehrenamts in Überlingen, das von mehr als 200 Vereinen und zahlreichen Initiativen getragen wird. Mit musikalischen Beiträgen und einem abschließenden Stehempfang wurde der Abend feierlich abgerundet.

„Das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Wir können stolz auf unsere Ehrenamtlichen sein sie sind Vorbilder für uns alle“, so der Oberbürgermeister abschließend.

Die Stadt Überlingen plant, den Ehrenamtspreis künftig regelmäßig zu vergeben, um weiterhin diejenigen zu ehren, die oft im Verborgenen Großes leisten.



30.07.2025
Einweihung des Baugebiets „Südlich Härlen“
Die Erschließung des Neubaugebiets „Südlich Härlen“ ist erfolgreich abgeschlossen und wurde nun mit einer feierlichen Einweihung gewürdigt. Die Stadt Überlingen und das Stadtwerk am See GmbH (SWSee) haben gemeinsam die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Stadtquartier geschaffen, das zukünftig neue Wohn- und Lebensqualität in attraktiver Lage bietet.
29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
Suche
Stadt Überlingen