Die energetische Sanierung scheitert häufig nicht an den finanziellen Mitteln, sondern vielmehr an der Komplexität des Themas und dem Mangel an gezielter Beratung. Das bestehende Portal stellt eine benutzerfreundliche Plattform zur Verfügung, auf der Eigentümer mit wenigen Klicks energetische Gebäudesteckbriefe erstellen können. Mit Informationen zur Energieeffizienz, dem Wärmebedarf und möglichen Sanierungsmaßnahmen wird schnell ersichtlich, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie sie sich auf die Kosten sowie den Energieverbrauch auswirken.
Eine besonders nützliche Funktion ist die Möglichkeit, das Potenzial für Photovoltaikanlagen zu berechnen. Zwar werden in Überlingen bereits immer mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern installiert, doch das Potenzial dieser Technologie wird noch nicht vollständig ausgeschöpft. Über das Online-Portal können Gebäudeeigentümer unkompliziert prüfen, ob sich eine Photovoltaikanlage für ihr Gebäude lohnt und welche Kosten damit verbunden sind.
Die Stadt Überlingen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Die Ende 2023 abgeschlossene Kommunale Wärmeplanung zeigte, dass der jährliche Wärmebedarf insgesamt erheblich gesenkt werden muss. Rund 45% des Endenergieverbrauchs für die Wärmebereitstellung entfallen auf die Wohnnutzung. In Bezug auf die Steigerung der Sanierungsrate liegt hier ein großes Potenzial für Energieeinsparungen. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien wie Photovoltaik muss beschleunigt werden. Jede Sanierung eines Gebäudes oder Gebäudeteils ist eine Investition in die Zukunft. Einerseits trägt sie zur Reduktion von Treibhausgasen bei, andererseits steigert sie den Wohnkomfort und den Wert eines Gebäudes. Ein verbesserter Wärmeschutz sorgt nicht nur im Winter für niedrigere Heizkosten, sondern schützt auch im Sommer vor übermäßiger Hitze.
Hier geht es zu den Steckbriefen.
Warum sollten Sie die Steckbriefe nutzen?
Kostensenkung und Effizienzsteigerung: Durch die frühzeitige Identifikation von Verbesserungspotenzialen können Sie gezielt in die energetische Sanierung Ihres Hauses investieren. So sparen Sie langfristig Heizkosten und reduzieren den Energieverbrauch.
Fördermöglichkeiten und Finanzierung: Das Portal gibt Ihnen eine Orientierungshilfe, welche Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt werden und wie Sie diese Maßnahmen kostengünstig umsetzen können.
Falls Sie dieses Angebot bisher noch nicht kennen oder Interesse an dem Thema haben, können Sie sich gerne das kurze, 2-minütige Video ansehen, um mehr darüber zu erfahren. Dafür müssen Sie hier ganz unten auf "Eine Einstiegshilfe in den Steckbrief finden Sie in diesem Video auf Loom.com" klicken.