Filter
  • 01.08.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Aus-Zeit im Urlaub
    Im Urlaub lohnt es sich auch den Geräten zu Hause eine Aus-Zeit zu geben. Es heißt also Steckerziehen beim Router, Stereoranlage, Fernseher usw. Wenn man länger nicht zu Hause ist, bietet es sich auch an den Gefrier- und Kühlschrank zu leeren, abzutauen und auszustecken. Ohne Eisschicht läuft das kühlen danach wieder deutlich effizienter. Tipp: Notieren Sie vor der Reise den Stromzählerstand, so kann bei der Rückkehr gecheckt werden, ob wirklich alles aus war und versteckte Stromfresser entlarvt werden.
  • 25.07.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Wie bzw. wo kann ich Energiesparen?
    Um das zu beantworten, lohnt es sich den eigenen Verbrauch zu kennen. Ein Blick in die Nebenkostenabrechnung ist dabei der erste Schritt – um Energiefresser zu entlarven helfen Messgeräte, die ausgeliehen werden können. Auch eine persönliche Energieberatung kann helfen. Eine kostenlose Energieberatung in Überlingen gibt es z.B. monatlich von der Energieagentur Bodenseekreis (Nächster Termin: 20.09.2023, Anmeldung per Mail an energieberatung@ueberlingen.de).
  • 18.07.2023
    Energiespartipps zum Mitmachen und Weitersagen: Smarte Thermostate
    Mit smarten oder programmierbaren Thermostaten lassen sich die Raumtemperatur optimal einstellen und Heizzeiten vorprogrammieren. Bei Abwesenheit und beim Lüften wird die Temperatur automatisch reduziert. Das spart Energie und senkt die Kosten. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus können jährlich rund 135 € und 450 kg CO2 eingespart werden.
  • 18.07.2023
    Wärmewende in Überlingen – Bericht von der Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
    Die kommunale Wärmeplanung wird aktuell bundesweit viel diskutiert – In Baden-Württemberg ist man schon einen Schritt voraus und so hält Überlingen bald seinen Wärmeplan in den Händen. Dabei handelt es sich zunächst um ein strategisches Instrument, das als Grundlage für weitere Entscheidungen zum Thema Wärmewende herangezogen werden soll.
  • 11.07.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Solarlichter
    Für abendliche Lichter auf Balkon, Terrasse o.ä. bieten sich solarbetriebene Geräte an. Diese sind eigens mit Solarzellen ausgestattet und werden damit mit Sonnenenergie betrieben. Das hilft Stromkosten zu sparen. Wichtig ist dabei auf hochwertige, langlebige Geräte zu setzen, um Elektroschrott zu vermeiden.
  • 04.07.2023
    Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 10.07.2023
    Wann: Montag, 10.07.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr Wo: DGH Nussdorf (Zum Laugele 4, 88662 Überlingen) Was: Infoveranstaltung für Bürger:innen zur kommunalen Wärmeplanung.
  • 04.07.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Kalte Dusche
    Insbesondere an heißen Tagen ist eine frische Dusche eine Wohltat. Jedes Grad weniger spart gleichzeitig Kosten und Energie. Tipp: Am besten lauwarm und nicht eiskalt duschen. Andernfalls verbraucht der Körper viel Energie um wieder auf Normaltemperatur zu kommen und man kommt direkt wieder ins Schwitzen.
  • 27.06.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Klimafreundlich grillen
    Auch im Sommer lassen sich Treibhausgase und Energie sparen. Beim Grillen gehen etwa 95 % der CO2-Emissionen auf das Grillgut zurück. Mit der Entscheidung für Grillgemüse statt Fleisch können hochgerechnet pro Jahr knapp 75 kg CO2 eingespart werden - Denn ein Kilogramm Rindfleisch verursacht etwa so viel wie 19 Kilogramm Gemüse. Noch besser ist die Bilanz bei der Wahl von regionalem und saisonalem Gemüse.
  • 20.06.2023
    Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Wird es zu Hause zu heiß?
    So bleiben Räume kühler: Rollos und Jalousien vor den Fenstern helfen die Wärme draußen zuhalten und ersparen ein Klimagerät. Cleveres Lüften sorgt zudem für angenehme Temperaturen zu Hause. An heißen Tagen sollte insbesondere nachts und am frühen Morgen gelüftet werden, wenn die Außentemperatur am niedrigsten ist. Ab 11 Uhr sollten die Fenster nur für kurzes Stoßlüften geöffnet und Rollos bzw. Vorhänge geschlossen werden.
Suche
Stadt Überlingen