14.10.2025

Energiespartipp: Digital oder Papier – was ist wirklich umweltfreundlicher?

Viele von uns würden spontan sagen: Digital ist nachhaltiger. Schließlich braucht Papier Rohstoffe – und landet oft schnell im Müll. Doch ganz so einfach ist es nicht! Ob Zeitung, Brief oder Dokument: Die umweltfreundlichste Wahl hängt vom Einzelfall ab. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie bei der Entscheidung zwischen Papier und digital tatsächlich nachhaltiger handeln können.

1. Bewusst drucken

Manche Dinge müssen einfach gedruckt werden – etwa Plakate, Broschüren oder Fotobücher. In solchen Fällen lässt sich dennoch viel für die Umwelt tun: Verwenden Sie Recyclingpapier und wählen Sie, wenn möglich, eine Umweltdruckerei. Viele Anbieter ermöglichen auch den Ausgleich von CO₂-Emissionen. Und überlegen Sie immer: Wie hoch muss die Auflage wirklich sein?

2. Vorsicht bei Anhängen
E-Mails sind im Vergleich zu Briefen meist die bessere Wahl. Doch auch hier zählt: Weniger ist mehr. Große Dateianhänge können den Energieverbrauch stark erhöhen. Ein Beispiel: Eine E-Mail mit einem 400-kB-Anhang, verschickt an 20 Empfänger, verbraucht so viel Energie wie eine 20-Watt-Energiesparlampe in 1 Stunde und 40 Minuten.

3. Geräte lange nutzen
Digitale Geräte benötigen in der Herstellung viele Ressourcen wie Wasser, Kupfer, Gold oder Coltan – oft aus Ländern mit problematischen Abbaubedingungen. Auch die Entsorgung belastet die Umwelt. Darum gilt: Nutzen Sie Smartphones, Tablets & Co. möglichst lange und greifen Sie, wenn möglich, zu gebrauchten, generalüberholten Geräten. „Refurbished“ Produkte verursachen bis zu 70 % weniger Emissionen als Neuware.

4. Online-Zeit bewusst gestalten
Das Internet ist ein echter Klimafaktor: Sein jährlicher CO₂-Ausstoß ist inzwischen vergleichbar mit dem des weltweiten Flugverkehrs. Jeder Klick, jede gestreamte Minute verursacht Emissionen. Deshalb: Reduzieren Sie Ihre Online-Zeit – gut für die Umwelt und für Ihre Gesundheit.

5. E-Mails regelmäßig löschen
Nicht nur der Versand, auch das Speichern von E-Mails verbraucht Energie – denn Server laufen rund um die Uhr. Ein aufgeräumtes Postfach spart also Strom. Löschen Sie regelmäßig nicht mehr benötigte Nachrichten und entlasten Sie damit ganz einfach die Umwelt.

14.10.2025
Vorübergehende Schließung des Pflanzenhauses
Aufgrund notwendiger Revisions- und Wartungsarbeiten bleibt das Pflanzenhaus in der Kalenderwoche 43, von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, für die Öffentlichkeit geschlossen.
14.10.2025
Ihr Anliegen im Bürgerservice Ü.- Punkt
Sie haben ein Anliegen für den Bürgerservice Ü.-Punkt und möchten persönlich bei uns vorsprechen?
Suche
Stadt Überlingen