05.08.2025

Energiespartipp: Kühler Kopf trotz Sommerhitze – nachhaltig durch heiße Tage

Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch steigende Temperaturen – und damit oft einen höheren Energieverbrauch. Klimaanlagen, Ventilatoren oder gekühlte Getränke verbrauchen Strom. Doch es geht auch anders! Mit einfachen Maßnahmen lässt sich Energie sparen, ohne auf Komfort zu verzichten.


1. Richtig lüften statt Dauerbetrieb

Lüften Sie in den frühen Morgenstunden und am späten Abend – also dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen. Tagsüber bleiben Fenster und Türen am besten geschlossen. So bleibt die Hitze draußen, und Sie sparen sich den Einsatz von Ventilatoren oder Klimaanlagen.

2. Rollläden & Vorhänge als Klimaschutz

Verdunkeln Sie Räume tagsüber mit Rollos, Jalousien oder Vorhängen. Besonders auf der Süd- und Westseite der Wohnung verhindert das direkte Sonnenlicht eine starke Aufheizung. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung!

3. Elektrogeräte bewusst einsetzen

Geräte wie Backofen, Geschirrspüler oder Fernseher erzeugen zusätzliche Wärme. Verzichten Sie an heißen Tagen möglichst auf deren Nutzung oder verschieben Sie diese in die Abendstunden. Kochen Sie lieber kalt: Salate, Obst oder kalte Suppen sind nicht nur energiearm, sondern auch erfrischend.

4. Kühlschrank nicht überfordern

Je wärmer die Umgebung, desto mehr muss der Kühlschrank arbeiten. Achten Sie deshalb auf ausreichende Belüftung des Geräts, stellen Sie es nicht neben Wärmequellen (z. B. Herd) und lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie hineinstellen.

5. Klimaanlagen nur mit Maß

Falls Sie auf eine Klimaanlage nicht verzichten können: Achten Sie auf ein energieeffizientes Modell (mindestens Energieeffizienzklasse A++), schließen Sie Türen und Fenster beim Betrieb und stellen Sie die Temperatur nicht zu niedrig ein – 24–26 °C reichen aus, um angenehm zu wohnen.

Extra-Tipp: Nutzen Sie die warmen Tage für Aktivitäten im Freien – Fahrrad statt Auto, Picknick statt Netflix, Freibad statt Klimaanlage. Das spart nicht nur Strom, sondern tut auch Körper und Seele gut!

Parkhäuser Post und West vom 22.09.2025 bis einschließlich 30.09.2025 gesperrt
In Vorbereitung auf die Umstellung auf digitales Parken werden die Parkhäuser West und Post in Überlingen kurzzeitig gesperrt. Die Schließung beginnt am 22. September 2025 um 6 Uhr und dauert bis einschließlich 30. September 2025.
18.09.2025
Gründung der Leah und Peter Rudhart-Stiftung
Der Spital- und Spendfonds Überlingen freut sich über eine Zustiftung in Höhe von 1 Million Euro, die als „Leah und Peter Rudhart-Stiftung“ verwaltet wird.
Suche
Stadt Überlingen