30.09.2024

Energiespartipps: Heizkörper vor der Heizsaison entlüften - Effizient starten und Heizkosten sparen

Mit Beginn der Heizsaison ist es entscheidend, die Heizkörper zu entlüften, um eine effiziente und kostensparende Wärmeversorgung zu gewährleisten. Über den Sommer sammeln sich oft Luftblasen im Heizsystem, die den Wasserkreislauf behindern und die Heizleistung verringern. Dadurch muss die Heizung mehr Energie aufwenden, was zu höheren Heizkosten führt.

Das Entlüften vor dem Winter ermöglicht es, die volle Heizleistung zu nutzen und Energieverschwendung zu vermeiden. Regelmäßiges Entlüften sorgt dafür, dass die Heizkörper gleichmäßiger und schneller arbeiten, was den Komfort erhöht und die Betriebskosten senkt. Anzeichen für Luft im Heizkörper sind gluckernde Geräusche oder kühle Stellen, insbesondere oben am Heizkörper.

Das regelmäßige Entlüften der Heizkörper ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Energiespartipp, da entlüftete Heizkörper gleichmäßiger und schneller arbeiten. Das erhöht den Komfort und senkt die Betriebskosten. Luft in den Heizkörpern führt zu ineffizientem Heizen, was sich in gluckernden Geräuschen oder kühlen Stellen, insbesondere oben am Heizkörper, bemerkbar macht.

So entlüften Sie richtig:

  1. Heizung ausschalten.
  2. Entlüftungsschlüssel am Ventil ansetzen.
  3. Ventil öffnen, bis Luft entweicht und Wasser folgt.
  4. Ventil schließen und den Heizungsdruck prüfen.

Am besten entlüften Sie die Heizkörper einmal jährlich, idealerweise vor der Heizsaison. So sparen Sie Energie, steigern die Heizleistung und reduzieren Ihre Kosten.

08.10.2025
Sprechtag von Behindertenbeauftragter Frau Wickbold entfällt
Der für Donnerstag, 9. Oktober 2025, geplante Sprechtag der kommunalen Behindertenbeauftragten Frau Irene Wickbold muss krankheitsbedingt leider entfallen.
07.10.2025
Ihr Anliegen im Bürgerservice Ü.- Punkt
Sie haben ein Anliegen für den Bürgerservice Ü.-Punkt und möchten persönlich bei uns vorsprechen?
Suche
Stadt Überlingen