17.05.2023

„Kipp it clean!“ – für ein sauberes Überlingen

Die Stadtverschönerer Überlingen informieren am 20. Mai 2023 auf dem Überlinger Samstagsmarkt von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr vor der Münsterstraße 25/27 über die Kampagne „Kipp it clean!“. Prominente politische Unterstützung bekommen sie von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr durch unseren Oberbürgermeister Jan Zeitler, den Bundestagsabgeordneten Volker Mayer-Lay und den Landtagsabgeordneten Martin Hahn. Auch Überlinger Firmen, Einzelhandel, Gastronomen und Bürger unterstützen bereits die Kampagne.

Denn landet eine einzige Kippe erst einmal in unserer Umwelt, verunreinigt sie circa 40 l Grundwasser und geht somit uns alle etwas an. Die WHO berichtet, dass rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen jährlich auf Gehwegen und in Parks, im Erdboden und in Meeren landen. Tabakwaren seien die meist verbreiteten Abfallartikel auf dem Planeten und zudem mit mehr als 7.000 Giftstoffen belastet. Kippen verursachen enorme Umweltschäden. Erzeugung, Konsum und Entsorgung von Tabakprodukten kosten jährlich 600 Millionen Bäume und 2.000 Quadratkilometer Land.

Gemeinsam ein Stück für unsere Umwelt tun! Das können wir alle indem wir Taschenaschenbecher nutzen, die es kostenlos an vielen Stellen in Überlingen bereits gibt, und die Kippen sowie sonstigen Müll in den zahlreichen Abfallbehältern entsorgen.

Oberbürgermeister Jan Zeitler begrüßt auch diese Aktion der „Stadtverschönerer. „Sie sind in kurzer Zeit sichtbarer und aktiver Bestandteil der Überlinger Stadtgesellschaft geworden“, freut sich Zeitler über das nachhaltige Projekt, das von der Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst der Stadtverwaltung betreut wird.

23.05.2023
Energiespartipp zum Mitmachen und Weitersagen: Dichte Fenster?
Bei Fenstern und Tür, die schlecht schließen oder undicht sind, kann viel Wärme entweichen. Tipp: Mit einer Kerze lässt sich vorsichtig prüfen, ob Zugluft durchströmt. Kurzfristig lassen sich Spalten mit Gummidichtungen oder Schaumdichtungsband schließen – mittelfristig sollte jedoch über neue Fenster nachgedacht werden.
23.05.2023
Neue Biodiversitätsfläche in der Mühlbachstraße / Zu den Reben
Mit der kompletten Herstellung bzw. Sanierung der Mühlbachstraße entstand als Straßenbegleitgrün eine neue Biodiversitätsfläche Ecke Mühlbachstraße / Zu den Reben. Das Grünflächenamt und die Stadtgärtnerei pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Stadtverschönerer Überlingen“ insgesamt 170 Initialstauden aus 10 verschiedenen Staudenarten und eine Reihe von blühenden Wildgehölzen auf der rund 150 m² großen Fläche.
Suche
Stadt Überlingen