Stadt Überlingen
Logo

Thomas Kölschbach wird Erster Beigeordneter mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeister” der Stadt Überlingen

In einer Sondersitzung hat der Gemeinderat am Abend des 12. Januar 2022 Thomas Kölschbach zum Ersten Beigeordneten durch Wahl bestellt.

Der 54-jährige Dipl.-Ing (FH) Architektur und Städtebau folgt somit per 01. April 2022 auf Bürgermeister Matthias Längin, dessen achtjährige Amtszeit mit Ablauf des 31. März endet. Thomas Kölschbach ist seit Oktober 2018 als Abteilungsleiter Stadtplanung bei der Stadtverwaltung Überlingen tätig. Mit 17 Stimmen konnte er sich mehrheitlich gegen seine Mitbewerber, dem amtierenden Bürgermeister Matthias Längin, auf den sieben Stimmen entfielen, sowie Stefan Auer, Leiter des Grünflächen- und Tiefbauamtes in Pforzheim, der keine Stimme erhielt, durchsetzen. 

Die drei Kandidaten hatten jeweils ein Zeitfenster von maximal 15 Minuten, sich dem Gemeinderat mit ihrem Werdegang vorzustellen und ihre Motivation darzulegen. Im Anschluss an jede Präsentation konnten sie bis zu 30 Minuten Fragen an die Bewerber, die nicht gleichzeitig im Sitzungssaal anwesend waren, adressieren bevor sie in geheimer Wahl abstimmten. 

„Ich habe Überlingen in den letzten drei Jahren als Stadt der Gegensätze kennen und schätzen gelernt. All diese Gegensätze erzeugen Spannungen, fordern mich als Architekt und Stadtplaner heraus und machen für mich den Beruf des technischen Beigeordneten so interessant und wichtig“ führt Kölschbach aus. „Zugleich lehren sie, dass die Stadt nur bedingt planbar ist“. 

OB Jan Zeitler gratulierte dem designierten Bürgermeister zu dem Wahlerfolg. „Ich freue mich auf die künftige, weiterhin vertrauensvolle, Zusammenarbeit mit Thomas Kölschbach“, so Zeitler. 

Als erster Beigeordneter ist Kölschbach der ständige allgemeine Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Seine Amtszeit beträgt acht Jahre. 

Aufgrund einer Entscheidung des Gemeinderats vom Juni 2021 wird es keine Änderungen der Geschäftskreise des Oberbürgermeisters und des Ersten Beigeordneten geben. 

Insgesamt sind auf die im Oktober 2021 öffentlich ausgeschriebene Stelle sieben Bewerbungen bei der Stadtverwaltung eingegangen. Erste Gespräche mit den eingeladenen Kandidaten fanden im Dezember 2021 in einer durch den Gemeinderat gebildeten Findungskommission statt. Begleitet wurde das Stellenbesetzungsverfahren durch eine externe Personalberatung in München.

29.03.2023
Kandidaten für Wahl des Jugendgemeinderats 2023 haben sich in Präsenz vorgestellt
Die Kandidatinnen und Kandidaten der vom 27. bis 31. März 2023 stattfindenden Jugendgemeinderatswahl haben sich, ihre Interessen, Wünsche und Ideen für die Stadt Überlingen am 24. März 2023 im Rahmen einer Präsenzveranstaltung vorgestellt. Ferner standen die 13- bis 19-jährigen Jugendlichen, die nahezu das gesamte Überlinger Schulspektrum abdeckten, für die zahlreichen Fragen der Besucherinnen und Besucher in der Aula des Gymnasiums zur Verfügung.
28.03.2023
Nachruf: Die Stadt Überlingen trauert um Herrn Heinz Dörr
Herr Heinz Dörr gehörte von Juni 1980 bis Oktober 1999 dem Gemeinderat der Stadt Überlingen an. In seinen Amtszeiten wirkte er unter anderem im Ausschuss für Kultur- und Heimatpflege, im Ausschuss für Verwaltung, Liegenschaften und Finanzen, im Kurverwaltungsausschuss, im Ausschuss für Bau, Objekte und Sanierung sowie im Bauausschuss Realschulerweiterung mit.
Suche
Stadt Überlingen