09.07.2024

Überlingen erfüllt weiterhin alle Anforderungen als Kneippheilbad und Erholungsort

Die Stadt Überlingen freut sich bekannt zu geben, dass sie auch nach den neuesten Anforderungen des überarbeiteten Gesetzes über die Anerkennung für Kurorte und Erholungsorte (Kurortegesetz) alle Voraussetzungen erfüllt. Dies wurde vom Regierungspräsidium Tübingen offiziell bestätigt.

Das Land Baden-Württemberg hat im Juli 2019 das Kurortegesetz neu gefasst. Die Überprüfungsgegenstände wurden erweitert und umfassen nun nicht nur die ortsgebundenen Heilmittel und die Eigenschaften des Klimas, sondern auch die Infrastruktur von Freizeitangeboten und Gesundheitsdienstleistungen.

In einem umfassenden Prüfverfahren wurden die Anerkennungsvoraussetzungen für das Prädikat „Kneippheilbad Überlingen“ sowie „Erholungsort Lippertsreute“ bewertet. Hierzu wurden aktuelle Gutachten des Deutschen Wetterdienstes und Selbstevaluierungsbögen durch die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH eingereicht. Die Ergebnisse sind eindeutig: Überlingen erfüllt weiterhin alle Anforderungen für das Prädikat "Kneippheilbad" und der Teilort Lippertsreute für das Prädikat "Erholungsort".

„Wir sind stolz darauf, dass Überlingen und Lippertsreute den strengen Überprüfungen standgehalten haben. Dies bestätigt die hohe Qualität unserer Gesundheits- und Freizeitangebote“, so Oberbürgermeister Jan Zeitler.

Die nächste Überprüfung der beiden Prädikate ist für das Jahr 2032 vorgesehen. Bis dahin wird die Stadt weiterhin daran arbeiten, ihren hohen Standard zu halten und den Bewohnern sowie Besuchern beste Erholungs- und Gesundheitsangebote zu bieten.

28.04.2025
Spatenstich Neues Kinderhaus Nesselwangen Überlingen
In dem neuen Wohngebiet „Au" in Nesselwangen haben die Arbeiten für den Neubau des Kinderhauses Nesselwangen begonnen. Am Montag, 28. April 2025 fand der Spatenstich auf dem rund 2.100 m² großen Grundstück statt. Die Inbetriebnahme des in Holzsystembauweise entstehenden Gebäudes kann voraussichtlich Anfang 2026 erfolgen.
28.04.2025
Sanierung der Lindenstraße ab dem 12. Mai 2025
Der Naturpflasterbelag in der Lindenstraße ist seit längerem in einem schlechten Zustand. Einzelne lose Steine und offene Fugen bergen die Gefahr, zu Stolperfallen zu werden. Auch tragen Frost, Tausalz und Verkehrsbelastung dazu bei, dass die Estrichverfugung inzwischen in weiten Bereichen zerstört ist. Häufige, zeitaufwändige sowie kostenintensive Reparaturen sollen durch die Sanierung zukünftig vermieden werden.
Suche
Stadt Überlingen