Aktuelles aus dem Jugendgemeinderat

Klausurtagung

Nach der Verpflichtung des neugewählten Jugendgemeinderats in der konstituierenden Sitzung am 18. April 2023, fand am vergangenen Wochenende die 1. Klausurtagung des Jugendgremiums im Jugendzentrum Rampe statt.

Am 5. und 6. Mai 2023 konnten sich die Jungrätinnen und -räte gegenseitig besser kennenlernen, wurden von Herrn Fachbereichsleiter Wiedemer-Steidinger in ihre Rechte und Pflichten sowie in das Kommunalrecht eingeführt. Sie konnten bereits ihr erstes Projekt als neugewählter Jugendgemeinderat planen.

Zudem waren am Samstagvormittag Herr Oberbürgermeister Zeitler sowie die Gemeinderätinnen und -räte für einen gemeinsamen Austausch anwesend. Hier konnte der neu konstituierte Jugendgemeinderat erste Ideen und Wünsche äußern, sowie Kontakte zum städtischen Gremium knüpfen.

Wahl des Vorstands

In der öffentlichen Jugendgemeinderatssitzung am Dienstag, 9. Mai 2023, wurde der Vorstand des Jugendgremiums in geheimer Wahl gewählt.

Herr Maximilian Matern wurde im zweiten Wahlgang zum 1. Vorsitzenden des Jugendgemeinderats gewählt. Die Aufgabe der Finanzreferentin und der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Frau Estella Tischer. Frau Vanessa Schnell vervollständigt den dreiköpfigen Vorstand als Schriftführerin. Diese Position hatte Frau Schnell bereits in der letzten Amtsperiode inne.

Auch wurde die Beteiligung des Jugendgemeinderats in weiteren Gremien, wie zum Beispiel einem Presseteam oder dem Netzwerk Jugendarbeit beschlossen.

03.07.2025
Richtfest Neues Kinderhaus Nesselwangen Überlingen
In dem neuen Wohngebiet „Au" in Nesselwangen konnte am 02.07.2025 Richtfest des neuen Kinderhauses gefeiert werden. Erst vor zwei Monaten fand der Spatenstich auf dem rund 2.100 m² großen Grundstück statt.
01.07.2025
Sucht - sucht Antworten und Alternativen …
Seit ihrer Gründung vor über sechs Jahren beschäftigt sich die Mobile Jugendarbeit der Stadt Überlingen täglich mit dem Thema „Sucht“ und stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie junge Menschen besser vor Abhängigkeit und Sucht geschützt werden können. Im Bodenseekreis und in Überlingen gibt es bereits zahlreiche gute und wirksame Angebote. Darüber hinaus ist es wichtig, das Thema regelmäßig aus dem Verborgenen in die Öffentlichkeit zu holen, Wissen zu vermitteln und Räume für Austausch zu schaffen – mit dem Ziel, eine klare innere Haltung zu fördern, die jungen Menschen als wichtige Orientierung dient.
Suche
Stadt Überlingen