Besuch des SolarButterfly an den Überlinger Schulen

Am Donnerstag, den 04.05.2023, war der SolarButterfly auf dem Überlinger Schulcampus zu Besuch. Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Baubürgermeister der Stadt Überlingen, Herrn Kölschbach, und durch den Gründer und Initiator des Projekts, Herrn Palmer.

Im Laufe des Vormittags konnten über 300 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der Realschule und der Franz-Sales-Wocheler-Schule den SolarButterfly besichtigen. Außerdem absolvierten sie einen Klima-Parcours und beantworteten dabei unterschiedliche Fragen zum Klimaschutz.

Bei dem SolarButterfly handelt es sich um ein von der Hochschule Luzern entwickeltes, mit Solarenergie betriebenes Tiny House. Mit seinen großen Solarflügeln liefert es die Energie für das ganze elektrische Zugfahrzeug und ist das erste Fahrzeug weltweit, das ausschließlich aus Ozean-Plastik hergestellt wurde. Der SolarButterfly befindet sich aktuell auf Weltreise. Ziel des Projekts ist es, durch Events und Pressetermine auf der ganzen Welt so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu erregen und zu zeigen, dass es viele Lösungen gegen den Klimawandel gibt.

28.10.2025
Ihr Anliegen im Bürgerservice Ü.- Punkt
Sie haben ein Anliegen für den Bürgerservice Ü.-Punkt und möchten persönlich bei uns vorsprechen?
28.10.2025
Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater
Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende findet am 12.11.2025 von 12.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Überlingen, statt.
Suche
Stadt Überlingen