Gerade im Juni, wenn erste Hitzetage auftreten, schalten viele Haushalte Ventilatoren oder Klimaanlagen ein. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
1. Wärme draußen halten
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Wohnung tagsüber möglichst wenig aufheizt:
Extra-Tipp: Helle Vorhänge oder reflektierende Außenrollos können die Sonneneinstrahlung spürbar reduzieren.
2. Ventilatoren statt Klimaanlage
Ein Ventilator verbraucht bis zu 30-mal weniger Strom als eine Klimaanlage. Richtig eingesetzt, kann er die Raumluft angenehm bewegen und für ein frisches Gefühl sorgen – ohne den hohen Energieverbrauch.
Achten Sie darauf: Ventilatoren kühlen nicht die Raumtemperatur, sondern nur das persönliche Temperaturempfinden. Also: Nur laufen lassen, wenn Sie auch im Raum sind.
3. Stromfresser im Sommer vermeiden
Geräte wie der Backofen, Trockner oder Fernseher erzeugen zusätzliche Wärme. Reduzieren Sie deren Nutzung bei hohen Außentemperaturen:
4. Klimageräte nur effizient nutzen
Falls Sie eine Klimaanlage verwenden, gehen Sie sparsam und effizient damit um:
Fazit: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen
Gerade
an warmen Tagen lohnt sich ein bewusster Umgang mit Energie. Wer die
Hitze mit natürlichen Mitteln und einfachen Tricks meistert, schützt
nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Stromrechnung – ganz im
Sinne eines nachhaltigen Sommers!