01.07.2025

Energiespartipp: Clever kühlen - Energie sparen im Frühsommer

Der Sommer steht vor der Tür – mit viel Sonne, steigenden Temperaturen und wachsendem Energieverbrauch.

Gerade im Juni, wenn erste Hitzetage auftreten, schalten viele Haushalte Ventilatoren oder Klimaanlagen ein. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

1. Wärme draußen halten

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Wohnung tagsüber möglichst wenig aufheizt:

  • Halten Sie Fenster und Türen bei Hitze geschlossen.
  • Nutzen Sie Jalousien, Vorhänge oder Rollläden – am besten schon am Vormittag.
  • Lüften Sie gezielt in den kühlen Morgen- und Abendstunden.

Extra-Tipp: Helle Vorhänge oder reflektierende Außenrollos können die Sonneneinstrahlung spürbar reduzieren.

2. Ventilatoren statt Klimaanlage

Ein Ventilator verbraucht bis zu 30-mal weniger Strom als eine Klimaanlage. Richtig eingesetzt, kann er die Raumluft angenehm bewegen und für ein frisches Gefühl sorgen – ohne den hohen Energieverbrauch.

Achten Sie darauf: Ventilatoren kühlen nicht die Raumtemperatur, sondern nur das persönliche Temperaturempfinden. Also: Nur laufen lassen, wenn Sie auch im Raum sind.

3. Stromfresser im Sommer vermeiden

Geräte wie der Backofen, Trockner oder Fernseher erzeugen zusätzliche Wärme. Reduzieren Sie deren Nutzung bei hohen Außentemperaturen:

  • Bereiten Sie kalte Mahlzeiten wie Salate oder Obstteller zu.
  • Trocknen Sie Wäsche an der Luft – das spart Energie und verhindert zusätzliches Aufheizen.
  • Ziehen Sie bei längerer Abwesenheit den Stecker bei Elektrogeräten (auch im Stand-by-Modus verbrauchen sie Strom!).

4. Klimageräte nur effizient nutzen

Falls Sie eine Klimaanlage verwenden, gehen Sie sparsam und effizient damit um:

  • Stellen Sie die Temperatur nicht zu niedrig ein – 24–26 °C reichen völlig aus.
  • Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
  • Achten Sie beim Kauf auf energieeffiziente Geräte (mindestens Energieeffizienzklasse A++).

Fazit: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen

Gerade an warmen Tagen lohnt sich ein bewusster Umgang mit Energie. Wer die Hitze mit natürlichen Mitteln und einfachen Tricks meistert, schützt nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Stromrechnung – ganz im Sinne eines nachhaltigen Sommers!

13.08.2025
Einstellung des Winterbetriebs der Fähre Wallhausen - Überlingen
Sommerbetrieb endet am 5. Oktober 2025 – kein Betrieb über die Wintermonate.
13.08.2025
Energiespartipp August: Kühler Kopf trotz Sommerhitze – nachhaltig durch heiße Tage
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch steigende Temperaturen – und damit oft einen höheren Energieverbrauch. Klimaanlagen, Ventilatoren oder gekühlte Getränke verbrauchen Strom. Doch es geht auch anders!
Suche
Stadt Überlingen