17.12.2024

Feuerwerksverbot an Silvester gilt auch in Überlinger Altstadt

Im Bereich der Überlinger Altstadt einschließlich des „Dorfes“ und dem Überlinger Landungsplatz sind private Silvesterfeuerwerke verboten. Das Verbot gilt insbesondere in dem Gebiet Aufkircher Tor bis zum Parkhaus Mitte sowie zwischen dem Mantelhafen und der Bahnhofstraße. Das Feuerwerksverbot betrifft auch Plätze wie den Münsterplatz und die Hofstatt. Einschränkungen gibt es an Silvester und Neujahr darüber hinaus auch in den Teilorten. In der Vergangenheit hatten Silvesterraketen teilweise verheerende Brände in Altstädten verursacht.

Feuerwerksverbot

Die Abteilung Sicherheit und Ordnung weist die Einwohnerinnen und Einwohner und alle Feiernden ausdrücklich auf das gesetzliche Verbot hin. Nicht erlaubt ist es in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie von Reet- und Fachwerkhäusern pyrotechnische Gegenstände abzubrennen.

In der Überlinger Altstadt stehen viele Fachwerkhäuser – das Fachwerk ist nicht bei jedem Haus sichtbar. Aufgrund der Vorgabe des Gesetzgebers besteht deswegen faktisch ein Feuerwerksverbot in der Überlinger Altstadt. Das Verbot betrifft insbesondere Kleinfeuerwerke wie Raketen, Schwärmer, Knallkörper und Batterien.

Bußgeld droht

Verstöße gegen das Feuerwerksverbot können mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Wir bitten um Beachtung.

13.08.2025
Einstellung des Winterbetriebs der Fähre Wallhausen - Überlingen
Sommerbetrieb endet am 5. Oktober 2025 – kein Betrieb über die Wintermonate.
13.08.2025
Energiespartipp August: Kühler Kopf trotz Sommerhitze – nachhaltig durch heiße Tage
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch steigende Temperaturen – und damit oft einen höheren Energieverbrauch. Klimaanlagen, Ventilatoren oder gekühlte Getränke verbrauchen Strom. Doch es geht auch anders!
Suche
Stadt Überlingen