17.02.2023

„Ich kann was!“: Stadtbücherei Überlingen erhält Projektförderung der Deutsche Telekom Stiftung

Die Stadtbücherei Überlingen hat die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit ihrem Projekt „MINT & MakerKids“ überzeugt: Aus 274 Bewerbungen wurde es neben 68 anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit deutschlandweit für eine Förderung ausgewählt. Punkten konnte die Stadtbücherei Überlingen mit einem kreativen, handlungsorientierten Konzept, das digitale Kompetenzen im MINT-Bereich vermittelt.

„Wir sind sehr stolz, dass unser pädagogisches Konzept und unsere innovative Idee so gut angekommen sind“, freuen sich Büchereileitung Sabrina Böhringer und Kinderbibliothekarin Heidi Hössle. Die bisher angebotenen MINT-Veranstaltungen wurden immer gut besucht, nun kann mit der neuen Ausstattung noch tiefer in die MINT-Bereiche eingetaucht werden. Das eigene Ausprobieren und Tüfteln bei den MakerKids stehen bei diesen Workshops ab sofort im Vordergrund. Die Vorbereitungen für die Umsetzungen laufen bereits auf Hochtouren „In Kürze legen wir los.“, heißt es aus der Stadtbücherei.

Mit der Förderung durch die Telekom-Stiftung kann der Startschuss nun am 04. März 2023 fallen. Bei einer Auftaktveranstaltung in Form von aufgebauten Stationen besteht die Möglichkeit, erste „MakerSpace“-Erfahrungen zu sammeln. So können beispielsweise verschiedene Bodenroboter, Experimentier- und Forscherkoffer oder ein 3-D-Stift getestet werden.

Die Auftaktveranstaltung richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und interessierte Familien. Anmeldungen für die Auftaktveranstaltungen sind möglich über die Website www.stadtbuecherei-ueberlingen.de oder telefonisch unter 07551 – 99 1570. Der Eintritt ist kostenlos.

In den kommenden Monaten finden regelmäßige Workshops unter dem Motto „MINT & MakerKids“ statt. Einzelanmeldungen sind erforderlich, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

„Ich kann was!“ ist ein Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ fördert sie damit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Themen und Herausforderungen der Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gezielt mit der Vermittlung von digitalen Kompetenzen verbinden. Weitere Informationen zu „Ich kann was!“ und zu den geförderten Projekten unter

www.telekom-stiftung.de/ikw.

Kontakt:
Sabrina Böhringer, Leitung Stadtbücherei, Stadtbücherei Überlingen, Steinhausgasse 3, 88662 Überlingen

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen