04.07.2023

Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 10.07.2023

Wann: Montag, 10.07.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr Wo: DGH Nussdorf (Zum Laugele 4, 88662 Überlingen) Was: Infoveranstaltung für Bürger:innen zur kommunalen Wärmeplanung.

Mit Vorträgen zu:

  • kommunale Wärmeplanung in Überlingen (EGS-Plan)
  • Versorgungssysteme (Stadtwerk am See)
  • Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote (Energieagentur Bodenseekreis)

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich hierzu an Themeninseln genauer zu informieren.

Die kommunale Wärmeplanung gilt als Planungsgrundlage, zur Gestaltung einer klimaneutralen Wärmeversorgung, unter der Berücksichtigung lokaler Voraussetzungen. Um die Wärmewende voranzubringen, besteht in Baden-Württemberg für Städte mit über 20.000 EW eine Pflicht zur kommunalen Wärmplanung – so auch für Überlingen.

In der Informationsveranstaltung am 10.07.2023 wird nun der aktuelle Stand des Überlinger Wärmeplans der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Konzeptes ist es aufzuzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung Überlingens und seiner Teilorte bis zum Jahr 2040 funktionieren kann.

Die kommunale Wärmeplanung setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Bestandsanalyse
  • Potenzialanalyse
  • Zielfoto für 2040 (mit Zwischenziel für 2030), (zeigt auf mit welchen Energieträgern und Versorgungssystemen eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 aussehen kann).
  • 5 Maßnahmen, die innerhalb der nächsten 5 Jahre anzustoßen sind.

Die kommunale Wärmeplanung wird durch das Büro „EGS-Plan“ aus Stuttgart erstellt und soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beraten und beschlossen werden.

03.07.2025
Richtfest Neues Kinderhaus Nesselwangen Überlingen
In dem neuen Wohngebiet „Au" in Nesselwangen konnte am 02.07.2025 Richtfest des neuen Kinderhauses gefeiert werden. Erst vor zwei Monaten fand der Spatenstich auf dem rund 2.100 m² großen Grundstück statt.
01.07.2025
Sucht - sucht Antworten und Alternativen …
Seit ihrer Gründung vor über sechs Jahren beschäftigt sich die Mobile Jugendarbeit der Stadt Überlingen täglich mit dem Thema „Sucht“ und stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie junge Menschen besser vor Abhängigkeit und Sucht geschützt werden können. Im Bodenseekreis und in Überlingen gibt es bereits zahlreiche gute und wirksame Angebote. Darüber hinaus ist es wichtig, das Thema regelmäßig aus dem Verborgenen in die Öffentlichkeit zu holen, Wissen zu vermitteln und Räume für Austausch zu schaffen – mit dem Ziel, eine klare innere Haltung zu fördern, die jungen Menschen als wichtige Orientierung dient.
Suche
Stadt Überlingen