04.07.2023

Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 10.07.2023

Wann: Montag, 10.07.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr Wo: DGH Nussdorf (Zum Laugele 4, 88662 Überlingen) Was: Infoveranstaltung für Bürger:innen zur kommunalen Wärmeplanung.

Mit Vorträgen zu:

  • kommunale Wärmeplanung in Überlingen (EGS-Plan)
  • Versorgungssysteme (Stadtwerk am See)
  • Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote (Energieagentur Bodenseekreis)

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich hierzu an Themeninseln genauer zu informieren.

Die kommunale Wärmeplanung gilt als Planungsgrundlage, zur Gestaltung einer klimaneutralen Wärmeversorgung, unter der Berücksichtigung lokaler Voraussetzungen. Um die Wärmewende voranzubringen, besteht in Baden-Württemberg für Städte mit über 20.000 EW eine Pflicht zur kommunalen Wärmplanung – so auch für Überlingen.

In der Informationsveranstaltung am 10.07.2023 wird nun der aktuelle Stand des Überlinger Wärmeplans der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Konzeptes ist es aufzuzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung Überlingens und seiner Teilorte bis zum Jahr 2040 funktionieren kann.

Die kommunale Wärmeplanung setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Bestandsanalyse
  • Potenzialanalyse
  • Zielfoto für 2040 (mit Zwischenziel für 2030), (zeigt auf mit welchen Energieträgern und Versorgungssystemen eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 aussehen kann).
  • 5 Maßnahmen, die innerhalb der nächsten 5 Jahre anzustoßen sind.

Die kommunale Wärmeplanung wird durch das Büro „EGS-Plan“ aus Stuttgart erstellt und soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beraten und beschlossen werden.

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen