JugendApp der Stadt Überlingen ist an den Start gegangen

Ab sofort kann die JugendApp der Stadt Überlingen, „ÜB Youth“, im Apple Store und Google Playstore kostenlos heruntergeladen werden.

Sie bietet Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet Überlingen und Umgebung die Möglichkeit sich über die jugendrelevanten Angebote in ihrer Heimat zu informieren und ist gleichermaßen eine Beteiligungsplattform.

Die Idee für eine JugendApp kam beim Jugendforum 2019 erstmal auf und mündete in einem fraktionsübergreifenden Antrag des Gemeinderates Ende 2019, mit dem die Verwaltung mit der Erarbeitung und Umsetzung beauftragt wurde. Anschließend wurde die App zusammen mit der Firma Hitcom konzeptualisiert und entwickelt.

Die App wurde bereits mit dem Förderpreis für Bürgerschaftliches Engagement „Einfallsreich, solidarisch, aktiv! Engagement in Zeiten von Corona“ vom Bodenseekreis ausgezeichnet und ist die erste dieser Art im Landkreis.

„ÜB Youth“ beinhaltet aktuell die folgenden Rubriken:

  • Events
  • Votings
  • Eure Ideen
  • News
  • Vereine (Übersicht der in Überlingen eingetragenen Vereine)
  • Deine Zukunft (Übersicht Unis, Stellenagebote, Praktika usw.)
  • Über uns (Vorstellung Jugendreferat und Jugendgemeinderat)
  • Sag´s uns
  • Stadt- und Satellitenplan

Die App konnte auch Dank der zahlreichen Sponsoren umgesetzt werden:

  • Demokratie leben!
  • Finanzkanzlei am See
  • Jugendstiftung Baden-Württemberg
  • Private Spender
28.04.2025
Spatenstich Neues Kinderhaus Nesselwangen Überlingen
In dem neuen Wohngebiet „Au" in Nesselwangen haben die Arbeiten für den Neubau des Kinderhauses Nesselwangen begonnen. Am Montag, 28. April 2025 fand der Spatenstich auf dem rund 2.100 m² großen Grundstück statt. Die Inbetriebnahme des in Holzsystembauweise entstehenden Gebäudes kann voraussichtlich Anfang 2026 erfolgen.
28.04.2025
Sanierung der Lindenstraße ab dem 12. Mai 2025
Der Naturpflasterbelag in der Lindenstraße ist seit längerem in einem schlechten Zustand. Einzelne lose Steine und offene Fugen bergen die Gefahr, zu Stolperfallen zu werden. Auch tragen Frost, Tausalz und Verkehrsbelastung dazu bei, dass die Estrichverfugung inzwischen in weiten Bereichen zerstört ist. Häufige, zeitaufwändige sowie kostenintensive Reparaturen sollen durch die Sanierung zukünftig vermieden werden.
Suche
Stadt Überlingen