23.05.2023

Neue Biodiversitätsfläche in der Mühlbachstraße / Zu den Reben

Mit der kompletten Herstellung bzw. Sanierung der Mühlbachstraße entstand als Straßenbegleitgrün eine neue Biodiversitätsfläche Ecke Mühlbachstraße / Zu den Reben. Das Grünflächenamt und die Stadtgärtnerei pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Stadtverschönerer Überlingen“ insgesamt 170 Initialstauden aus 10 verschiedenen Staudenarten und eine Reihe von blühenden Wildgehölzen auf der rund 150 m² großen Fläche.

Darunter vertreten waren Arten, wie etwa der Gewöhnliche Dost, der Kleine Mannstreu, die Dornige Hauhechel oder die Wegwarte. Zwischen die Stauden wurde mit Saatgut von mehrjährigen Arten, sowie zur Erreichung eines diesjährigen Blühaspekts zusätzlich zu den Staudenpflanzungen mit Saatgut von einjährigen Arten gearbeitet (Gartenringelblume). Die Gehölzpflanzung, welche die Fläche in ihrer Länge längs teilt, setzt sich aus dornenbewehrten Sträuchern, wie dem Weißdorn, sowie verschiedenen Wildrosenarten aus 5 Arten zusammen. Darin vertreten sind Wildrosen, wie die Bibernellrose, Zimtrose oder die Raublättrige Rose.

13.08.2025
Einstellung des Winterbetriebs der Fähre Wallhausen - Überlingen
Sommerbetrieb endet am 5. Oktober 2025 – kein Betrieb über die Wintermonate.
13.08.2025
Energiespartipp August: Kühler Kopf trotz Sommerhitze – nachhaltig durch heiße Tage
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch steigende Temperaturen – und damit oft einen höheren Energieverbrauch. Klimaanlagen, Ventilatoren oder gekühlte Getränke verbrauchen Strom. Doch es geht auch anders!
Suche
Stadt Überlingen