23.05.2023

Neue Biodiversitätsfläche in der Mühlbachstraße / Zu den Reben

Mit der kompletten Herstellung bzw. Sanierung der Mühlbachstraße entstand als Straßenbegleitgrün eine neue Biodiversitätsfläche Ecke Mühlbachstraße / Zu den Reben. Das Grünflächenamt und die Stadtgärtnerei pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Stadtverschönerer Überlingen“ insgesamt 170 Initialstauden aus 10 verschiedenen Staudenarten und eine Reihe von blühenden Wildgehölzen auf der rund 150 m² großen Fläche.

Darunter vertreten waren Arten, wie etwa der Gewöhnliche Dost, der Kleine Mannstreu, die Dornige Hauhechel oder die Wegwarte. Zwischen die Stauden wurde mit Saatgut von mehrjährigen Arten, sowie zur Erreichung eines diesjährigen Blühaspekts zusätzlich zu den Staudenpflanzungen mit Saatgut von einjährigen Arten gearbeitet (Gartenringelblume). Die Gehölzpflanzung, welche die Fläche in ihrer Länge längs teilt, setzt sich aus dornenbewehrten Sträuchern, wie dem Weißdorn, sowie verschiedenen Wildrosenarten aus 5 Arten zusammen. Darin vertreten sind Wildrosen, wie die Bibernellrose, Zimtrose oder die Raublättrige Rose.

01.06.2023
Vollsperrung Hildegardring vom 05.06.2023 bis voraussichtlich 23.06.2023
Einrichtung von Ersatzhaltestelle für die Stadtbuslinien 4 und 14
Neues aus dem Sachgebiet Integration – Städtepartnerschaft Chantilly Schüleraustausch Überlingen – Chantilly 42 Jugendliche entdecken die Partnerstädte
Anfang Mai erhielten 21 deutsche SchülerInnen aus den Klassen 9 des Gymnasiums und 21 SchülerInnen aus den Klassen 10 und 11 aus Chantilly die Möglichkeit, die jeweilige Partnerstadt kennenzulernen. Organisiert wurde dieser Austausch von Sabina Rosebrock, Lehrerin des Gymnasiums Überlingen (Fächer Französisch und Englisch), und Herrn Marcus Müller, Lehrer für die Fächer Französisch, Mathematik, Informatik.
Suche
Stadt Überlingen