22.02.2024

Öffentlicher Auftakt der überparteilichen Europa-Union Bodenseekreis ins Kommunal- und Europawahljahr 2024

Die überparteiliche Europa-Union setzt sich für ein demokratisches Europa der Bürgerinnen und Bürger ein. Fast alle Kommunen des Bodenseekreises und zahlreiche des Landkreises Ravensburg sind neben ca. 100 weiteren Mitgliedern Träger des Vereins.

Die Kommunalwahlen und die Wahl zum Europäischen Parlament finden am gleichen Tag – Sonntag, 9. Juni 2024 – statt.

Damit sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region ein Bild über die Bedeutung der Arbeit des Europäischen Parlaments machen können und um proeuropäischen Parteien eine überparteiliche Plattform zu bieten, bringt sich die

Europa-Union Bodenseekreis mit einer Wahlkampagne vor Ort ein. Auftakt ist eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Georg Jochum, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches und Europarecht an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Sein Vortrag mit

anschließender Diskussion "Braucht es das noch oder kann das weg?

Reformvorstellungen der EU und was sie in der Praxis bedeuten" zeigt auf, welche Ideen zur Zukunft der Europäischen Union derzeit von Parteien entwickelt und diskutiert werden. Am wichtigsten aber ist die Antwort auf die Frage: Was

bedeutet das für uns Bürgerinnen und Bürger und unsere exportstarke Grenzregion im Herzen der EU?

  • Der Vortrag ist öffentlich und ohne Eintritt.
  • Wann? Donnerstag, 29. Februar 2024, um 19 Uhr
  • Wo? EUROPE DIRECT Friedrichshafen in der vhs-FN
  • Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen