24.07.2024

Stadt Überlingen ehrt und verabschiedet verdiente Kommunalpolitiker

Am 18. Juli fand der Ehrungs- und Verabschiedungsabend des Gemeinderates der Stadt Überlingen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden langjährige und verdiente Kommunalpolitiker für ihr Engagement geehrt und verabschiedet. Oberbürgermeister Jan Zeitler betonte in seiner Rede die immense Bedeutung der kommunalpolitischen Arbeit für die Stadt und ihre Bürger.

Zeitler erklärte, dass die Bedeutung der kommunalpolitischen Arbeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Gemeinderat sei das Herzstück der lokalen Demokratie und Gemeinschaft. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger. Vieles davon geschieht im Hintergrund und wird oft nicht gesehen. Doch diese Arbeit ist von enormer Bedeutung und trägt wesentlich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Er fügte hinzu: „Der Blick in die Zukunft zeigt, dass das Engagement in der Kommunalpolitik weiterhin von großer Bedeutung bleibt. Unsere Gemeinschaft braucht Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Wohl aller einzusetzen. Es ist wichtig anzuerkennen, dass die Ratsarbeit nicht immer nur ein leichter Job ist. Im Gegenteil, sie ist oft durch hochkomplexe Vorgänge gekennzeichnet, die immer komplexer werden.“

In einer feierlichen Zeremonie wurden folgende Gemeinderatsmitglieder verabschiedet:

- Monika Wieden-Biniossek
- Gerhard Graf
- Benedikt Kitt
- Peter Vögele
- Manuel Wilkendorf
- Roland Biniossek
- Marga Lenski
- Udo Pursche

Für ihre langjährige kommunalpolitische Tätigkeit wurden folgende Personen geehrt:

**Ehrung für 10 Jahre**

- Hubert Büchele
- Ralf Mittelmeier
- Roland Biniossek
- Anja Kretz

**Ehrung für 20 Jahre**

- Marga Lenski
- Robert Dreher
- Siegfried Hanßler
- Wolfgang Käppeler

**Ehrung für 25 Jahre**

- Martin Keßler

**Ehrung für 30 Jahre**

- Günter Hornstein
- Ulrich Krezdorn
- Lothar Thum

**Ehrung für 40 Jahre**

- Udo Pursche

Der neu gewählte Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, den 24. Juli um 17 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Überlinger Rathauses zu seiner konstituierenden Sitzung. Diese Sitzung ist öffentlich.

Es sei darauf hingewiesen, dass die ausscheidenden Ortsvorsteher aufgrund der noch ausstehenden Wahlen in der konstituierenden Sitzung verabschiedet werden.

Die Stadt Überlingen bedankt sich bei allen Geehrten und Verabschiedeten für ihr unermüdliches Engagement und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen