01.04.2025

Stadtverschönerer wieder in Aktion

Nach dem Motto „Nach dem Event ist vor dem Event“ haben die Stadtverschönerer zusammen mit der Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst (GUF) ein weiteres Kapitel des preisgekrönten Biodiversitätskonzeptes für Überlingen aufgeschlagen.

Die artenarmen Wiesen im Stadtgraben wurden in der Vergangenheit regelmäßig gemulcht, was ökonomisch sinnvoll war, aber die Entwicklung wertvoller Pflanzengesellschaften verhinderte. Um dies zu ändern, hatte die Abteilung GUF bereits im Winter die Böden vorbereitet. Nun folgte die ökologische Aufwertung: Eine artenreiche Ansaat sowie über 600 heimische Initialstauden wurden gepflanzt, um die Flächen in ein insektenfreundliches Blütenmeer zu verwandeln.

Dank des tatkräftigen Einsatzes der Stadtverschönerer konnte das Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden. Die Ehrenamtlichen übernahmen mit großem Engagement die Bepflanzung und Aussaat, während die Abteilung GUF für die fachliche Anleitung und das benötigte Material sorgte.

Mit dieser gemeinsamen Aktion hat Überlingen einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt geleistet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!

15.10.2025
Energiespartipp Oktober: Digital oder Papier – was ist wirklich umweltfreundlicher?
Viele von uns würden spontan sagen: Digital ist nachhaltiger. Schließlich braucht Papier Rohstoffe – und landet oft schnell im Müll. Doch ganz so einfach ist es nicht! Ob Zeitung, Brief oder Dokument: Die umweltfreundlichste Wahl hängt vom Einzelfall ab.
14.10.2025
Vorübergehende Schließung des Pflanzenhauses
Aufgrund notwendiger Revisions- und Wartungsarbeiten bleibt das Pflanzenhaus in der Kalenderwoche 43, von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, für die Öffentlichkeit geschlossen.
Suche
Stadt Überlingen