08.10.2024

Brennholzbestellung Saison 2024/2025

Die Bestellungen für Brennholz aus dem Stadt- und Spitalwald Überlingen können ab sofort bei der Abt. Grünflächen, Umwelt und Forst Sachgebiet Forst - bis spätestens 01.11.2024 abgegeben oder per E-Mail an (brennholz-spitalfonds@ueberlingen.de) gesendet werden. Ebenfalls finden Sie das Bestellformular unter www.ueberlingen.de. -Natur und Wald - Forst. Die Bestellungen sind verbindlich (siehe Bestellformular). Telefonische Bestellungen können nicht entgegengenommen werden. Das Brennholz wird als Brennholz lang oder Schichtholz ab Waldweg bereitgestellt. Bei Brennholz in langer Form sollte die Mindestmenge 3 fm betragen. Das Brennholz wird Ihnen baldmöglichst zur Abfuhr bereitgestellt werden. Über den Liefertermin werden Sie von uns benachrichtigt. Dies kann bis einschließlich April 2025 dauern.

Anmeldungen für Reisschläge können nicht mehr entgegengenommen werden.

Wichtiger Hinweis

Der Stadt- und Spitalwald Überlingen und die Gemeinde Sipplingen sind nach PEFC zertifiziert. Nach den Richtlinien dieses Zertifikats gelten mittlerweile neue Standards. Unter anderem muss der Brennholzkäufer die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang (1-tägig) bestätigen, sofern die Aufarbeitung des Holzes im Wald erfolgt. Ohne Vorliegen dieser Bestätigung wird keine Brennholzbestellung mehr entgegengenommen.

Daher ist es dringend erforderlich sofern nicht schon erfolgt einen solchen Motorsägenlehrgang zu absolvieren. Die Bestätigung muss auf Verlangen vorgezeigt werden. Brennholzpreise für die Saison 2024/2025.

Brennholz in langer Form in Euro je fm incl. MWSt.

 - Buche N / Esche: 85,00

 - sonst. Hartlaubholz -Ei, Ah, Bi, Kir: 80,00

Brennholz in kurzer Form in Euro je rm incl. MWSt.

 - Buche: 160,00

- Hartlaubholz: 150,00

29.07.2025
Staatssekretärin Elke Zimmer besucht die prämierten Straßenoasen in Überlingen – Klimaschutz vor Ort erleben
Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Straßenoasen 2024“ wurde die Stadt Überlingen bereits im Dezember 2024 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Nun fand am 29. Juli 2025 ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg statt, bei dem die prämierten Flächen in Augenschein genommen wurden.
29.07.2025
Attraktiv und zukunftsfähig: Personalentwicklung bei der Stadt Überlingen
Der aktuelle Personalbericht zeigt: Die Fluktuation bei der Stadt Überlingen lag 2024 bei nur 9,91 % – und damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt im öffentlichen Dienst, der bei rund 13,6 % in 2023 liegt. Ein positives Signal in einem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte und Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Suche
Stadt Überlingen