19.12.2023

Erneuerbare Energien im Bodenseekreis: Dialogveranstaltung des Regionalverbands am 24. Januar 2024 in Heiligenberg

Die Auswirkungen der Energiewende werden in der Region Bodensee-Oberschwaben und im Bodenseekreis sichtbar. Die Landesregierung hat beschlossen, dass zwei Prozent der Regionsfläche für den Ausbau von Windenergie und Freiflächenphotovoltaik bereitgestellt werden müssen. Für die Suche nach geeigneten Flächen ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) verantwortlich.

Aus diesem Anlass veranstaltet der RVBO am Mittwoch, 24. Januar 2024 von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Bürgerhaus „Sennhof am Schloss“ (Heiligenberg) eine Dialogveranstaltung mit dem Titel „Räume suchen - Gebiete finden“. Im Zentrum der Veranstaltung stehen 3 Vorranggebiete für die Windenergie und 39 Vorbehaltsgebiete für Freiflächephotovoltaik, die sich ganz oder teilweise auf der Gemarkung des Bodenseekreises befinden und Teil des Offenlageentwurfs zum Teilregionalplan Energie sind. Zu diesen Flächen können Bürgerinnen und Bürger ab Ende Januar 2024 innerhalb einer zweimonatigen Anhörungsfrist Stellungnahmen abgeben.

Wolfgang Heine, Direktor des RVBO, und seine Stellvertreterin Nadine Kießling erläutern die Vorgehensweise und die Auswahlkriterien bei der Flächensuche. Im Anschluss stehen Expertinnen und Experten des RVBO, des Landratsamts sowie der Naturschutzverbände (BUND/NABU) an Informationsständen für weitere Fragen und Hintergründe und zur Verfügung. Der Abend soll dem gemeinsamen Austausch dienen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Bodenseekreises, die sich für die Umsetzung der Energiewende in ihrem Landkreis interessieren.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.rvbo-energie.de Eine Anmeldung ist aus Platzgründen erforderlich.

Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

15.07.2025
Halbseitige Sperrung der Lippertsreuter Straße am 16. Juli 2025 wegen Baumpflegearbeiten
Aufgrund dringend notwendiger Baumpflegearbeiten wird die Lippertsreuter Straße (K 7786) am Mittwoch, den 16. Juli 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Digitale Lichtbilder über Aufnahmesystem im Bürgerservice Ü.-Punkt und der Ausländerbehörde – jetzt möglich
Seit dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden; Papierfotos für Ausweisdokumente sind nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen