Neues aus dem Sachgebiet Integration – Städtepartnerschaft Chantilly Schüleraustausch Überlingen – Chantilly 42 Jugendliche entdecken die Partnerstädte

Anfang Mai erhielten 21 deutsche SchülerInnen aus den Klassen 9 des Gymnasiums und 21 SchülerInnen aus den Klassen 10 und 11 aus Chantilly die Möglichkeit, die jeweilige Partnerstadt kennenzulernen. Organisiert wurde dieser Austausch von Sabina Rosebrock, Lehrerin des Gymnasiums Überlingen (Fächer Französisch und Englisch), und Herrn Marcus Müller, Lehrer für die Fächer Französisch, Mathematik, Informatik.

Die deutsche SchülerInnengruppe war vom 02.05.-09.05.2023 in Chantilly zu Gast. Direkt im Anschluss, vom 09.05.2023 bis 16.05.2023, kam die französische SchülerInnengruppe des Lycée Jean Rostand mit nach Überlingen zu Besuch. Herr Oberbürgermeister Zeitler empfing die 21 französischen SchülerInnen am 11. Mai im Überlinger Rathaussaal. Begleitet von den Lehrkräften Valérie Mauchamp und Nathalie Surmaire aus Chantilly sowie von Frau Rosebrock und Herrn Müller vom Gymnasium Überlingen, genossen die Jugendlichen diesen besonderen Moment.

Oberbürgermeister Zeitler stellte die Stadt mit ihren vielfältigen aktuellen Projekten und Aufgaben vor. Eine PowerPoint-Präsentation ermöglichte den Gästen Einblicke in die Geschichte des Rathaussaals sowie in aktuelle Zahlen und Daten. Bilder der Landesgartenschau und Pläne neuer Großprojekte gaben einen Einblick in die Schönheit der Stadt und die gestalterischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtverwaltung.

Die französischen SchülerInnen konnten im Anschluss Fragen stellen und Rückmeldungen geben. Sie berichteten, dass ihnen verschiedene Besonderheiten aufgefallen waren. Ein Schüler erwähnte z.B., dass ihn beeindrucke, wie engagiert viele Deutsche seien, besonders im Umweltschutz. Eine weitere Schülerin bemerkte, dass das sehr frühe Abendessen in Deutschland ungewohnt für sie sei – in Frankreich isst man das „repas du soir“ erst gegen 19 Uhr oder noch später. Zum Dank für den Empfang überreichten zwei Schülerinnen Herrn Zeitler ein Geschenk.

OB Zeitler erinnerte sich in der Runde an seine ersten eigenen Erfahrungen als Austauschschüler in Frankreich. Diese ersten Schritte ins europäische Ausland und die ersten Fremdsprachenerfahrungen waren für ihn prägend. Daher begrüßt er als Stadtoberhaupt das schulische Engagement, freut sich, dass diese Möglichkeiten weiter bestehen und die beiden Partnerstädte diese Initiativen unterstützen können. Alle Beteiligten unterstrichen, dass ein deutsch-französischer Austausch ein besonderer Moment in einem SchülerInnenleben ist. Herr Zeitler bedankte sich bei den OrganisatorInnen der beiden Schulen.

08.07.2025
Schließung des Bürgerservice Ü.-Punkt am 14.07.2025 zwischen 10.30-13.30 Uhr
Aufgrund einer internen Schulung bleibt der Bürgerservice Ü.-Punkt am 14.07.2025 in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Ab 13.30 Uhr haben wir wieder geöffnet und sind zu unseren gewohnten Telefonzeiten von 14.00 – 16.00 Uhr erreichbar.
08.07.2025
Kommunale ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung - Sprechtag Juli
Frau Irene Wickbold wurde als kommunale ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung vom Gemeinderat bestellt. Sie ist Ansprechpartnerin für die vielfältigen Belange von Menschen mit Behinderung – in dieser Funktion ist sie vor allem beratend tätig.
Suche
Stadt Überlingen