Online-Ausweisfunktion: PIN-Setzung nun online möglich

Das Bundesinnenministerium teilt mit, dass die Nutzerfreundlichkeit des Online-Ausweises (Online-Ausweis-Funktion des Personalausweises und der eID-Karte) kontinuierlich ausgebaut wird.
Seit Anfang Februar 2022 steht nun der elektronische PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst der Bundesdruckerei GmbH zur Verfügung.

Mithilfe des PIN-Rücksetzungs- und Aktivierungsdienstes können Inhaberinnen und Inhaber eines Personalausweises oder einer eID-Karte, die eine Meldeadresse in Deutschland haben, die PIN ihres Online-Ausweises selbst zurücksetzen und benötigen hierzu keine Vorsprache mehr beim Bürgerservice Ü.-Punkt.
Auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de können Sie einen entsprechenden PIN-Rücksetzbrief beantragen. Dieser wird auf dem Postweg an die im Chip des Personalausweises oder der eID-Karte gespeicherte Meldeadresse in Deutschland zugestellt.
Weite Informationen u.a. über die Online-Ausweisfunktion erhalten Sie auf der Homepage www.personalausweisportal.de.
Den Link für die Anforderung des PIN-Rücksetzungsbriefes finden Sie selbstverständlich auch auf der städtischen Homepage www.ueberlingen.de.

29.04.2025
Ankündigung einer Truppenübung der Bundeswehr
Die Bundeswehr führt in der Zeit vom 06. Mai 2025 bis 07. Mai 2025 eine militärische Übung im Landkreis Bodenseekreis durch. Der Orientierungsmarsch einer Einheit mit einer Stärke von 20 Soldaten sowie zwei Fahrzeugen wird im freien Gelände im Raum Heiligenberg und Owingen stattfinden.
29.04.2025
Schwedenprozession 2025
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 findet die erste historische Schwedenprozession, mit Gottesdienst um 8.00 Uhr im St. Nikolaus Münster und anschließender Prozession gegen 9.00 Uhr, statt.
Suche
Stadt Überlingen